Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet asynchrones Lernen?
Asynchrones Lernen ist eine schülerzentrierte Unterrichtstechnik, bei der Online-Lernressourcen verwendet werden, um den Informationsaustausch zwischen Personen in einem Netzwerk zu ermöglichen. Beim asynchronen Lernen ist der Informationsaustausch nicht durch Ort oder Zeit begrenzt.
Asynchrones Lernen wird durch Medien wie E-Mail, Online-Diskussionsforen, E-Mail-Listen, Blogs und Wikis erleichtert.
Techopedia erklärt das asynchrone Lernen
Asynchrones Lernen erleichtert die Arbeitsbeziehungen zwischen Lehrern und Lernenden, auch wenn die Teilnehmer nicht gleichzeitig online sind, und bietet ein hohes Maß an Flexibilität beim E-Learning. Die asynchrone Teilnahme ist der Schlüssel zu Online-Kursen. Dies ermöglicht den Teilnehmern, Bildung mit Familie, Arbeit und anderen Aufgaben zu verbinden.
Die Teilnehmer können sich bequem von jedem virtuellen Standort aus bei einer E-Learning-Plattform anmelden, Dokumente herunterladen / freigeben und E-Mails an ihre Kollegen und / oder Lehrer senden. Die Schüler haben auch die Möglichkeit, ihre Aufgaben und Beiträge zu verbessern.
Vorteile des asynchronen Lernens sind:
- Studenten aus der ganzen Welt können teilnehmen, unabhängig von Zeitzone oder Ort.
- Als beliebteste Form des E-Learnings können Studenten, Mitarbeiter oder andere Endbenutzer rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, über ein Intranet oder das Internet auf Lernmaterialien zugreifen.
- Es ermöglicht das Speichern von Lesezeichen, mit denen Lernende aktuelle Kursorte für den späteren Abruf speichern können, und ermöglicht es Lernenden, einen Kurs bei Bedarf neu zu starten.
- Die Plattform ist ideal für Firmentrainings. Mithilfe eines Learning Management Systems (LMS) können Unternehmen Schulungen nachverfolgen und detaillierte Aufzeichnungen führen, um menschliche Fehler zu reduzieren.
- Diese Plattform ist äußerst kostengünstig für Organisationen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern, die sich an verschiedenen geografischen Standorten befinden.
- Es ist viel schneller als eine synchrone Umgebung. Beispielsweise erfordert asynchrones E-Learning im Allgemeinen ungefähr 25 bis 50 Prozent der in einer synchronen Umgebung verwendeten Trainingszeit.
