Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Antenne?
Eine Antenne ist ein Wandler, der hochfrequente Felder in Wechselstrom umwandelt oder umgekehrt. Es gibt sowohl Empfangs- als auch Sendeantennen zum Senden oder Empfangen von Funkübertragungen. Antennen spielen eine wichtige Rolle beim Betrieb aller Funkgeräte. Sie werden in drahtlosen lokalen Netzwerken, in der Mobiltelefonie und in der Satellitenkommunikation eingesetzt.
Techopedia erklärt Antenne
Antennen weisen eine Anordnung von metallischen Leitern mit einer elektrischen Verbindung zu Empfängern oder Sendern auf. Durch diese Leiter wird Strom von Funksendern gezwungen, um magnetische Wechselfelder zu erzeugen. Diese Felder induzieren Spannung an den Antennenanschlüssen, die mit dem Empfängereingang verbunden sind. Im Fernfeld ist das oszillierende Magnetfeld mit einem ähnlichen oszillierenden elektrischen Feld gekoppelt, das elektromagnetische Wellen definiert, die das Signal über große Entfernungen ausbreiten können.
Radiowellen sind elektromagnetische Wellen, die Signale mit Lichtgeschwindigkeit durch die Luft transportieren, ohne dass Übertragungsverluste auftreten. Antennen können omnidirektional, gerichtet oder willkürlich sein.
