Zuhause Audio Was ist erweiterte Videokodierung (avc)? - Definition aus techopedia

Was ist erweiterte Videokodierung (avc)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Advanced Video Coding (AVC)?

Advanced Video Coding (AVC) ist eine Art Standard für die Komprimierung digitaler Videos. AVC hilft beim Festlegen der Standardsyntax für Videoformate wie Blu-Ray, mobiles Fernsehen und Telekonferenzen.

AVC wird auch als H.264 oder MPEG-4 Part 10 bezeichnet.

Techopedia erklärt Advanced Video Coding (AVC)

In Bezug auf seine Herkunft wurde AVC gemeinsam von der International Telecommunications Union (ITU-T) und der Moving Picture Experts Group (MPEG) entwickelt, einem Projekt der ISO / IEC, das vielen Anwendern aufgrund des populären und zugänglichen MPEG bekannt ist Dateiformate wie .mpg.

Experten weisen darauf hin, dass AVC eine herausragende Alternative zu einem MP4-Format ist. Beim Vergleich von AVC mit MP4 ist zu berücksichtigen, dass AVC ein größeres Komprimierungsverhältnis und eine längere Codierung als MP4 aufweist und dass mehr zentrale Rechenleistung erforderlich ist. Experten weisen jedoch auch darauf hin, dass die Speichereffizienz von AVC höher ist als die einiger früherer MPEG-Formate.

Die eigentliche Methode zum Codieren und Decodieren von Videos mit AVC umfasst drei verschiedene Phasen, die mit "Vorhersagen", "Transformieren" und "Codieren" bezeichnet sind. Die Mechanik von AVC gliedert Video in eine Art Maschinensprache, die von einer Reihe von Technologien leicht gespeichert und aufgerufen werden kann.

Was ist erweiterte Videokodierung (avc)? - Definition aus techopedia