Zuhause IT-Management Was ist computergestütztes Gebäudemanagement (cafm)? - Definition aus techopedia

Was ist computergestütztes Gebäudemanagement (cafm)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet computergestütztes Gebäudemanagement (CAFM)?

Computer Aided Facility Management (CAFM) bezeichnet den Einsatz von Informationstechnologie, um physische Einrichtungen auf verschiedene Arten effektiv zu verwalten. Dies kann die Berichterstattung über ein weitreichendes Gebäudemanagement sowie direktere Systeme umfassen, die Aspekte von Gebäuden wie Beleuchtung oder Heizungs- und Klimaanlagen aktiv verwalten.

Techopedia erklärt computergestütztes Gebäudemanagement (CAFM)

Zu den allgemeinen Merkmalen computergestützter Tools für das Gebäudemanagement gehören Systeme, die Informationen zu Grundrissen und Beschreibungen des physischen Raums sowie Berichte zum Energieverbrauch enthalten. Diese Art von Werkzeugen kann auch hilfreiche Gerätepositionen für eine Einrichtung bereitstellen, die wertvolle oder umfangreiche Geschäftsressourcen wie Maschinen oder Hardware enthält. Computergestützte Tools für das Gebäudemanagement können umfangreiche Datenbanken und visuelle Modellierungstools zusammen mit geografischen Informationssystemen oder -diensten verwenden, um Führungskräften und Managern eine Vogelperspektive auf eine bestimmte Einrichtung oder ein bestimmtes Gebäude zu ermöglichen.

Neben der Bereitstellung dieser Art von physischen Tools können computergestützte Facility-Management-Systeme Teil langfristiger Planungs- und Prüfungsressourcen sein. Zum Beispiel könnten Planer diese Art von Tools verwenden, um die Abschreibung einer Einrichtung oder für andere steuerliche Zwecke zu bewerten. Eine breite Palette von CAFM-Lösungen hat sich für diejenigen, die die Aufgabe haben, die physischen Standorte eines Unternehmens oder einer anderen Einheit effizient zu verwalten, als äußerst wertvoll erwiesen.

Was ist computergestütztes Gebäudemanagement (cafm)? - Definition aus techopedia