Zuhause Software Was ist Adobe Photoshop? - Definition aus techopedia

Was ist Adobe Photoshop? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Adobe Photoshop?

Adobe Photoshop ist eine Software, die in großem Umfang für die Bearbeitung von Rasterbildern, Grafikdesign und digitale Kunst verwendet wird. Es nutzt Layering, um Tiefe und Flexibilität im Design- und Bearbeitungsprozess zu ermöglichen, und bietet leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge, die in Kombination praktisch alles können.

Es wurde 1988 von den Brüdern Thomas und John Knoll entwickelt. 1989 verkaufte John das Programm an Adobe Systems, das es als „Photoshop“ vermarktete. Seitdem hat sich das Programm de facto zum Industriestandard für die Bearbeitung von Rastergrafiken entwickelt. Es ist sowohl für MacOS als auch für Windows, jedoch nicht für Linux, veröffentlicht.

Techopedia erklärt Adobe Photoshop

Adobe Photoshop wurde ursprünglich 1987 von Thomas und John Knoll entwickelt, und dann kaufte Adobe Systems Inc. die Lizenz zum Vertrieb im Jahr 1988. Thomas, damals in der Schule für seinen Doktortitel an der Universität von Michigan, schrieb auf seinem Macintosh Plus ein Programm, das im Grunde genommen angezeigte Bilder auf einem Bildschirm und nannte es Anzeige. Sein Bruder John, ein Mitarbeiter von Industrial Light & Magic, überzeugte ihn, ein vollständiges Programm daraus zu machen. Sie begannen, daran zu arbeiten und nannten es schließlich Photoshop, da ImagePro bereits vergeben war. Sie schlossen eine kurzfristige Vereinbarung mit Barneyscan, einem Scannerhersteller, um Kopien des Programms mit einem von ihnen verkauften Diascanner zu vertreiben. Photoshop hat auf diese Weise 200 Exemplare ausgeliefert.

John demonstrierte schließlich Apple und Russell Brown, der damals Art Director bei Adobe war. Adobe entschied sich 1988 für den Kauf der Vertriebslizenz. Photoshop 1.0 wurde am 19. Februar 1990 veröffentlicht und war exklusiv für Macintosh erhältlich. Jede Photoshop-Version verbesserte sich gegenüber der letzten und wurde schnell zum Standard für die digitale Fotobearbeitung.

Photoshop wurde speziell entwickelt, um Benutzern das Erstellen und Bearbeiten von Rasterbildern in mehreren Ebenen zu ermöglichen. Diese Überlagerungen oder Ebenen unterstützen die Transparenz und können auch als Masken oder Filter fungieren, die die zugrunde liegenden Bilder in den darunter liegenden Ebenen ändern können. Schatten und andere Effekte wie Alpha-Compositing können angewendet werden. Es ist auch möglich, diesen Ebenen mehrere Farbmodelle zuzuweisen - CMYK, RGB, Sonderfarbe sowie Duotone- und Lap-Farbraum.

Die Standarddateierweiterung für eine in Bearbeitung befindliche Datei lautet .PSD (Photoshop-Dokument). Eine PSD-Datei hat ein Maximum von 30.000 Pixeln für Breite und Höhe und eine maximale Dateilänge von 2 Gigabyte. Eine andere Art von Photoshop-Datei ist .PSB (Photoshop Big) - ein großes Dokumentformat, das die maximale Höhe und Breite der PSD auf 300.000 Pixel und die maximale Länge auf etwa 4 Exabyte erweitert.

Was ist Adobe Photoshop? - Definition aus techopedia