Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Clipper Chip?
Der Clipper-Chip war ein von der US-Regierung während der Clinton-Administration entwickelter Chipsatz. Es war als Verschlüsselungsgerät gedacht, das von allen Kommunikationsunternehmen für ihre Sprachübertragungsdienste verwendet werden sollte.
Die US-Regierung brauchte einen Weg, um die gesamte Kommunikation innerhalb und außerhalb der USA im Auge zu behalten. Daher schlug sie 1993 die Clipper-Chip-Initiative vor. Sie wurde unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit entwickelt, kam aber aufgrund des öffentlichen Rückschlags nicht zum Tragen und war es auch verschrottet im Jahr 1996.
Techopedia erklärt Clipper Chip
Der Clipper-Chip verwendete einen sogenannten Skipjack-Algorithmus, der von der US National Security Agency (NSA) entwickelt und als geheim eingestuft wurde. Es enthielt den CAPSTONE-Chip, der die gesamte kryptographische Verarbeitung ermöglichte. Der Clipper-Chip sollte von allen Telekommunikationsunternehmen in den USA zur Verschlüsselung übernommen werden, um das Abhören von außen zu verhindern. Es gab jedoch eine Hintertür; Die Regierung hatte den Entschlüsselungsschlüssel, und jeder, der gesetzlich dazu befugt war, konnte auf den Schlüssel zugreifen und alle Nachrichten entschlüsseln.
Der Clipper-Chip löste bei der Öffentlichkeit und in der Computerbranche eine Reaktion aus, da potenzielle Datenschutzprobleme und möglicher Missbrauch auftraten. Das Electronic Privacy Information Center und die Electronic Frontier Foundation fochten den Vorschlag an und erklärten, die Bürger könnten möglicherweise illegal überwacht werden. Darüber hinaus könnten Einzelpersonen und Unternehmen in einem unsicheren Kommunikationssystem stecken bleiben, da die Verschlüsselung und die geheime Klassifizierung des Clipper-Chips von der Öffentlichkeit nicht bewertet werden konnten.
