Zuhause Netzwerke Was ist x.400? - Definition aus techopedia

Was ist x.400? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet X.400?

X.400 ist eine Reihe von Protokollen, die Standards für E-Mail-Nachrichtensysteme definieren. Es wurde 1984 und 1988 von der ITU-TS (International Telecommunications Union - Telecommunications Sector) definiert. Als Alternative zum allgemeineren E-Mail-Protokoll Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) wird X.400 in Deutschland häufiger eingesetzt Europa und Kanada als in den USA.

Techopedia erklärt X.400

X.400 ist komplexer als SMTP. Es ist jedoch vielen E-Mail-Server-Administratoren bekannt, die den Exchange-E-Mail-Server von Microsoft verwenden. Exchange unterstützt auch SMTP, da Exchange global verwendet wird und so viele Standards wie möglich unterstützen muss.


Eine X.400-Adresse besteht aus mehreren Elementen:

  1. C: Ländername
  2. ADMD: Verwaltungsdomäne
  3. PRMD: Private Management Domain
  4. O: Name der Organisation
  5. OU: Name der Organisationseinheit
  6. G: Vorname
  7. I: Initialen
  8. S: Nachname

Eine E-Mail-Adresse in SMTP sieht folgendermaßen aus:. Das Äquivalent in X.400 wäre: G = Andrew, S = Smith, O = Co, OU = OurCompany und C = UK, also

Ein X.400-Setup besteht aus mehreren Komponenten:

  1. Benutzeragenten (User Agents, UA): Dies sind die Komponenten, mit denen Benutzer interagieren, um E-Mail-Nachrichten zu verfassen, zu senden und zu empfangen.
  2. Message Transfer Agents (MTA): Diese führen das gesamte Routing und die Zustellung der Nachricht durch.
  3. Nachrichtenspeicher: Diese speichern tatsächlich die Nachricht. Dies ist besonders nützlich, wenn die UA durch den MTA physisch getrennt ist.
Was ist x.400? - Definition aus techopedia