Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Android SDK?
Das Android SDK (Software Development Kit) ist ein Satz von Entwicklungstools, die zum Entwickeln von Anwendungen für die Android-Plattform verwendet werden. Das Android SDK enthält Folgendes:
- Benötigte Bibliotheken
- Debugger
- Ein Emulator
- Relevante Dokumentation für die Android Application Program Interfaces (APIs)
- Beispiel-Quellcode
- Tutorials für das Android-Betriebssystem
Techopedia erklärt Android SDK
Jedes Mal, wenn Google eine neue Version von Android veröffentlicht, wird auch ein entsprechendes SDK veröffentlicht. Um Programme mit den neuesten Funktionen schreiben zu können, müssen Entwickler das SDK jeder Version für das jeweilige Telefon herunterladen und installieren.
Zu den mit SDK kompatiblen Entwicklungsplattformen gehören Betriebssysteme wie Windows (XP oder höher), Linux (alle neueren Linux-Distributionen) und Mac OS X (10.4.9 oder höher). Die Komponenten von Android SDK können separat heruntergeladen werden. Add-Ons von Drittanbietern stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung.
Obwohl das SDK zum Schreiben von Android-Programmen in der Eingabeaufforderung verwendet werden kann, wird am häufigsten eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) verwendet. Die empfohlene IDE ist Eclipse mit dem ADT-Plug-In (Android Development Tools). Andere IDEs wie NetBeans oder IntelliJ funktionieren jedoch ebenfalls. Die meisten dieser IDEs bieten eine grafische Oberfläche, mit der Entwickler Entwicklungsaufgaben schneller ausführen können. Da Android-Anwendungen in Java-Code geschrieben sind, sollte ein Benutzer das Java Development Kit (JDK) installiert haben.
