Zuhause Audio Was ist digitales terrestrisches Fernsehen (dttv)? - Definition aus techopedia

Was ist digitales terrestrisches Fernsehen (dttv)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet digitales terrestrisches Fernsehen (DTTV)?

Digitales terrestrisches Fernsehen (DTT oder DTTV) sind Fernsehsignale, die über die Luft ausgestrahlt werden und nicht über Kabel oder Satellit, sondern über eine Antenne empfangen werden sollen. In mehreren Ländern hat DTT das analoge Fernsehen ersetzt und den analogen Rundfunk eingestellt. Digitales terrestrisches Fernsehen bietet typischerweise HDTV-Signale sowie eine effizientere Nutzung des Funkspektrums.

Techopedia erklärt digitales terrestrisches Fernsehen (DTTV)

Digitale terrestrische Fernsehsendungen sind in den meisten Industrieländern weit verbreitet. An mehreren Stellen wurden analoge Sendungen eingestellt. In den USA verließen analoge Fernsehsender 2009 die Luft.

Es gibt weltweit verschiedene Standards für digitales terrestrisches Fernsehen. In den USA, Kanada und Mexiko wird der ATSC-Standard verwendet. DVB-T wird in Europa, Australien und den meisten Teilen Afrikas und Asiens verwendet. Japan und der größte Teil Südamerikas verwenden ISDB-T. China nutzt sein eigenes DTMB-T / H, einschließlich Hongkong und Kuba.

Der Hauptvorteil des digitalen terrestrischen Fernsehens ist die effizientere Nutzung des Funkspektrums, mit dem die Regulierungsbehörden Bandbreite für Notfälle zurückfordern können. Die effiziente Bandbreite ermöglicht es den Betreibern auch, digitale Unterkanäle anzubieten. Der Hauptvorteil für die Zuschauer ist die Möglichkeit, auf HD-Inhalte zuzugreifen, ohne Abonnementgebühren für Kabel oder Satellit zu zahlen.

Was ist digitales terrestrisches Fernsehen (dttv)? - Definition aus techopedia