Zuhause Netzwerke Was ist ein WLAN-Anbieter (Wisp)? - Definition aus techopedia

Was ist ein WLAN-Anbieter (Wisp)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Wireless Internet Service Provider (WISP)?

Ein drahtloser Internetdienstanbieter (WISP) ist ein Internetdienstanbieter, mit dem Benutzer über eine drahtlose Verbindung wie Wi-Fi eine Verbindung zu einem Server herstellen können. WISPs bieten zusätzliche Dienste wie VoIP für virtuelle private Netzwerke und standortbasierte Inhalte.

In den USA wird die drahtlose Vernetzung hauptsächlich von isolierten kommunalen Internetdienstanbietern und großen landesweiten Initiativen ausgewählt. WISPs sind in ländlichen Gebieten beliebter, in denen die Benutzer möglicherweise nicht in der Lage sind, Kabel- und digitale Teilnehmerleitungen (DSL) für den Internetzugang zu verwenden.

Techopedia erklärt Wireless Internet Service Provider (WISP)

Anbieter von drahtlosen Internetdiensten greifen auf Netzwerke oder andere Geräte zurück, die für den Betrieb über offene Bänder zwischen 900 MHz und 5, 8 GHz ausgelegt sind. Die Geräte können auch lizenzierte Frequenzen in Ultrahochfrequenzbändern (UHF-Bändern) enthalten, einschließlich Mehrkanal-Mehrpunktverteilungsdienstbändern (MMDS-Bändern).


Der Betriebsmechanismus eines WISP besteht darin, eine teure und große Punkt-zu-Punkt-Verbindung in die Mitte des Bereichs zu ziehen, der gewartet werden muss. Dabei wird der Bereich nach einem erhöhten Gebäude abgesucht, auf dem drahtlose Geräte montiert werden können. Der WISP kann auch eine Verbindung zu einem Point-to-Presence (PoP) herstellen und dann zu den erforderlichen Türmen zurückkehren, wodurch die Notwendigkeit entfällt, eine Point-to-Point-Verbindung zum Turm bereitzustellen.


Für Verbraucher, die auf eine WISP-Verbindung zugreifen möchten, wird eine kleine Schüssel oder Antenne auf dem Dach des Verbraucherhauses platziert und zurück zum nächsten Antennenstandort des WISP gerichtet. In einem dicht besiedelten Gebiet, das mit einer Frequenz von 2, 4 GHz betrieben wird, sind Zugangspunkte an Lichtmasten und Verbrauchergebäuden durchaus üblich.


Für einen einzelnen Dienstleister ist es oft schwierig, in den Aufbau einer Infrastruktur zu investieren, um den Nutzern einen globalen Zugang zu ermöglichen. Um das Roaming zwischen Dienstanbietern zu fördern, wurde eine Wi-Fi-Allianz gegründet, die eine Reihe von Empfehlungen, die als WISPr bezeichnet werden, genehmigt, um das Roaming zwischen Netzwerken und Interoperatoren für Wi-Fi-Benutzer zu ermöglichen.

Was ist ein WLAN-Anbieter (Wisp)? - Definition aus techopedia