Inhaltsverzeichnis:
Software as a Service oder SaaS ist eine Form des auf Abonnements basierenden Geschäftsmodells, das in vielen Teilen der Welt rasant zunimmt. Die Idee ist einfach: Benutzer können je nach den vom Anbieter angebotenen Optionen nach Bedarf über einen festgelegten Vertrag oder einen fortlaufenden Vertrag auf Software zugreifen. Dies unterscheidet sich stark von der Art und Weise, wie in der Vergangenheit auf Software zugegriffen wurde: durch einen vollständigen Kauf. Eines der bekanntesten Beispiele für SaaS ist der äußerst beliebte Unterhaltungsdienst Netflix.
Der Grund für den Erfolg von SaaS-Geschäftsmodellen liegt in den Vorteilen, die sie nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Benutzer mit sich bringen. Der Vorteil für Benutzer besteht darin, dass sie die Kosten für den Kauf von Software vermeiden können, die nur für eine einzelne Aufgabe oder für einen kurzen Zeitraum erforderlich ist. Für Unternehmen können die Gemeinkosten durch den Einsatz von Cloud-Hosting massiv gesenkt werden. (Informationen zu verschiedenen Cloud-Diensten finden Sie unter Die vier wichtigsten Cloud-Player: Vor- und Nachteile.)
SaaS-Vorteile… und Herausforderungen
Neben dem geringeren Overhead, der sich aus der Verwendung von Cloud-Hosting und nicht aus der Wartung von Servern vor Ort ergibt, bietet diese Arbeitsweise noch viele weitere Vorteile. Zu den Vorteilen von SaaS gehören:
