Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Channel Access Method (CAM)?
- Techopedia erklärt die Channel Access Methode (CAM)
Definition - Was bedeutet Channel Access Method (CAM)?
Das Kanalzugriffsverfahren (CAM) wird in Telekommunikations- und Computernetzwerken verwendet, um Netzwerkterminals zu ermöglichen, die Medienkapazität über ein Mehrpunktübertragungsmedium gemeinsam zu nutzen. Beispiele für CAMs sind Bus-, Hub-, Funk- und Ringnetzwerke.
Ein Kanalzugriffsschema basiert auf einem Multiplexverfahren, mit dem mehrere Datenströme oder Signale denselben Kommunikationskanal oder dasselbe physikalische Medium gemeinsam nutzen können. Darüber hinaus basiert es auf einem Mehrfachzugriffsprotokoll und einem Kontrollmechanismus, der als Media Access Control (MAC) bekannt ist.
Die Kanalzugriffsmethode wird auch als Mehrfachzugriffsmethode bezeichnet.
Techopedia erklärt die Channel Access Methode (CAM)
CAM basiert auf den folgenden Protokollfunktionen:
- Multiplexing der physikalischen Schicht
- Die Schicht für die Medienzugriffskontrolle, die die Adressierung und den Kollisionsschutz übernimmt
- Token vorbei
- Polling, ein kontinuierlicher Slave- / Master-Datenabfrageprozess
- Konkurrenz oder Knoten-Netzwerkzugriffswettbewerb
Es gibt vier CAM-Schemata:
- Frequenzmultiplex-Zugriff
- Zeitmultiplex-Zugriff
- Code Division Mehrfachzugriff
- Raumaufteilung Mehrfachzugriff
