Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Web Based Training (WBT)?
Web-based Training (WBT) ist ein internetbrowser-basiertes Lernen, das auch im lokalen Intranet verfügbar ist. WBT-Technologien umfassen Streaming von Audio / Video, Webinaren, Foren und Instant Messaging.
WBT wird von Organisationen unterschiedlicher Branchen und Gattungen angewendet, darunter Militär, Grundschulen / weiterführende Schulen, Hochschulen, Universitäten und Strafverfolgungsbehörden. Dies sollte jedoch nicht mit E-Learning 2.0 verwechselt werden.
WBT hat viele Aliase wie E-Learning, internetbasiertes Training (IBT) und Fernunterricht.
Techopedia erklärt Web-Based Training (WBT)
In den 1960er Jahren wurde WBT von Lehrern der Stanford University eingeführt, die mit computergestützten Grundkursen für Mathematik und Lesen experimentierten. In den frühen neunziger Jahren lieferten Hochschullehrer Vorlesungen, Tutorials und Lernbewertungsprojekte per E-Mail. Mitte der neunziger Jahre tauchten Computerprojektoren an den Decken von Computerklassen auf, während die technologiebasierte Kursentwicklung an US-amerikanischen Hochschulen und Universitäten fortgesetzt wurde.
Das Internet und Multimedia dienen als zentrale Vehikel für das moderne WBT. Beliebte WBT-Sektoren sind Bildung, Beratung, Content Management, Technologie, Dienstleistungen und Kundenservice.
In den USA wird WBT in K-12-, Universitäts- und Graduiertenschulen in traditionellen Klassenzimmern, zu Hause oder an anderen Orten angeboten. Öffentliche Cyber-Schulen bieten synchrone und asynchrone Klassen an, abhängig von der Verfügbarkeit der Internetverbindung. Öffentliche Cyber-Studenten müssen die Anforderungen für die regelmäßige Online-Einreichung von Arbeiten erfüllen, und die Lehrer, die an diesen Institutionen unterrichten, müssen mit einer entsprechenden Zertifizierung zertifiziert sein. Zu den Vorteilen solcher Schulen zählen außerdem eine individuelle Planung, eine breite Auswahl an Kursen und individuelle Schulungsmöglichkeiten.
Eine 2009 durchgeführte Ambient-Sight-Studie ergab, dass 44 Prozent der postsekundären Schüler an online angebotenen Kursen teilnehmen.
Die Prognosen für 2014 zeigen, dass diese Zahl auf 81 Prozent steigen wird.
Etwa die Hälfte der Hochschulen und Universitäten bietet Online-Kurse an, da diese Art des Fernunterrichts die Lernkosten senkt.
Die Nutzung von WBT wird jedoch voraussichtlich so stark zunehmen, dass auch führende Forschungsuniversitäten bereit sind, Online-Promotionsprogramme anzubieten.
