Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Global Catalog (GC)?
Ein globaler Katalog ist ein verteilter Datenspeicher, der auf Domänencontrollern (auch als globale Katalogserver bezeichnet) gespeichert und für eine schnellere Suche verwendet wird. Es bietet einen durchsuchbaren Katalog aller Objekte in jeder Domäne in Active Directory-Domänendiensten (AD DS) mit mehreren Domänen. Ein globaler Katalog enthält eine Teildarstellung der Objekte und wird mithilfe der Multi-Master-Replikation verteilt.
Techopedia erklärt globalen Katalog (GC)
Ein globaler Katalog ist ein Katalog mit mehreren Domänen, mit dem Objekte schneller durchsucht werden können, ohne dass ein Domänenname erforderlich ist. Mithilfe des auf einem Domänencontroller gespeicherten schreibgeschützten Teilreplikats kann ein Objekt aus einer beliebigen Domäne gesucht werden. Da nur Teilinformationen und eine Reihe von Attributen verwendet werden, die am häufigsten für die Suche verwendet werden, können die Objekte aus allen Domänen, auch in einer großen Gesamtstruktur, durch eine einzelne Datenbank eines globalen Katalogservers dargestellt werden.
Ein globaler Katalog wird vom AD DS-Replikationssystem erstellt und verwaltet. Die vordefinierten Attribute, die in einen globalen Katalog kopiert werden, werden als Partial Attribute Set (PAS) bezeichnet. Benutzer dürfen die in einem globalen Katalog gespeicherten Attribute hinzufügen oder löschen und so das Datenbankschema ändern.
Einige der allgemeinen globalen Katalogverwendungsszenarien lauten wie folgt:
- Waldweite Suche
- Benutzeranmeldung
- Zwischenspeicherung der universellen Gruppenmitgliedschaft
- Adressbuch-Lookups austauschen
