Zuhause Netzwerke Was ist virtuelle Bereitstellung? - Definition aus techopedia

Was ist virtuelle Bereitstellung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Virtual Provisioning?

Virtual Provisioning ist eine VSAN-basierte Technologie (Virtual Storage Network), bei der Speicherplatz den Geräten nach Bedarf zugewiesen wird. Dieser Prozess ermöglicht es virtualisierten Umgebungen, die Zuweisung und Verwaltung von physischem Festplattenspeicher zu steuern, der mit virtuellen Maschinen (VM) verbunden ist.

Die virtuelle Bereitstellung wird auch als Thin Provisioning bezeichnet. Die virtuelle Bereitstellung ist jedoch für eine virtuelle Umgebung relevanter, während die Thin-Bereitstellung für physische Computerimplementierungen relevanter ist.

Techopedia erklärt Virtual Provisioning

Die virtuelle Bereitstellung bietet VMs zwar eine höhere Speicherkapazität, weist sie jedoch nicht zu. Der zugrunde liegende Host ordnet jeder VM physischen Speicher zu, basierend auf den tatsächlichen Anforderungen und nach Bedarf.

Beispielsweise kann ein kollektiver VSAN-Pool 30 GB enthalten. Ein verbundenes VM-Gerät verfügt möglicherweise über einen logischen Speicherplatz von 10 GB, tatsächlich ist der Speicherplatz jedoch möglicherweise kleiner. Wenn die VM Speicherplatz anfordert, wird daher Speicherkapazität von bis zu 5 GB oder mehr zugewiesen, sofern erforderlich und verfügbar.

Was ist virtuelle Bereitstellung? - Definition aus techopedia