Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Rufumleitung?
Bei der Anrufweiterleitung handelt es sich um eine Telefonfunktion, mit der Benutzer eingehende Anrufe an eine beliebige alternative Nummer weiterleiten oder umleiten können, die entweder eine Festnetz- oder eine Mobilfunknummer sein kann. Benutzer haben auch die Möglichkeit, eingehende Anrufe an Voicemails umzuleiten. Telefone können so eingestellt werden, dass Anrufe umgeleitet werden, ohne zu klingeln. Eine Umleitung kann auch auftreten, wenn Leitungen besetzt sind, Anrufe nicht entgegengenommen werden oder Telefone ausgeschaltet sind. Telefone können auch so eingestellt werden, dass Anrufe ohne Netzabdeckung umgeleitet werden. Diese Funktion ist in der Mobiltechnologie weit verbreitet.
Die Rufumleitung wird auch als Rufumleitung bezeichnet.
Techopedia erklärt die Anrufweiterleitung
In den USA klingelt die weitergeleitete Leitung einmal, um Kunden mithilfe der Anrufweiterleitung an die Umleitung des Anrufs zu erinnern. Am häufigsten zeigt die weitergeleitete Leitung ihren Zustand durch Ruckeln der Wähltöne an. In Europa zeigen Netze eine aktive bedingungslose Anrufweiterleitung mit speziellen Wähltönen an. Wenn das Telefon abgenommen wird, weiß der Benutzer, dass Anrufe weitergeleitet werden.
Der größte Teil der Anrufweiterleitung ist für Kunden kostenlos. Für bestimmte Pläne können jedoch weitergeleitete Anrufe eine zusätzliche Gebühr beinhalten. Das Weiterleiten von Anrufen an eine andere Nummer, wenn die gewählte Nummer besetzt ist oder nicht beantwortet wird, ist absolut kostenlos. Dies wird im Allgemeinen als bedingte Weiterleitung bezeichnet.
Die meisten europäischen Festnetzanbieter verwenden Codes, die auf dem Standard des European Telecommunications Standards Institute (ETSI) oder des Ausschusses für europäische Post- und Telefonanbieter basieren. Die Telefone des Global System for Mobile Communications (GSM) folgen den von ETSI entwickelten GSM-Standardweiterleitungscodes.
 


 
 
