Zuhause In den Nachrichten Was ist ein Wi-Fi-Handy? - Definition aus techopedia

Was ist ein Wi-Fi-Handy? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Wi-Fi-Handy?

Das Wi-Fi-Handy ist der Vorgänger des modernen Smartphones mit all seinen Anschlussmöglichkeiten. Nach der Erfindung des ersten tragbaren Mobiltelefons durch Martin Cooper von Motorola im Jahr 1973 wurden Mobiltelefone schnell kleiner und integrierten mehr technologische Fortschritte. Der Boom des Internets und die Schaffung des Wi-Fi-Standards Ende der 90er Jahre führten schließlich Mitte der 2000er Jahre zur Integration von Mobiltelefonen und Wi-Fi, was auch auf die Einführung von VoIP im Jahr 2004 zurückzuführen war.

Techopedia erklärt Wi-Fi Cell Phone

Ein Wi-Fi-Mobiltelefon ist ein Telefon, das Anrufe über Wi-Fi tätigt, das auf dem Standard IEEE 801.11 basiert. Wi-Fi-Telefone aus der Mitte der 2000er Jahre waren sehr ähnlich wie normale Mobiltelefone mit VoIP-Abonnements verbunden und telefonierten ausschließlich über VoIP. Sie könnten andere VoIP-Benutzer und Mobilfunkteilnehmer in Abhängigkeit von den Bestimmungen des Betreibers gleichermaßen anrufen. Da Wi-Fi in der Öffentlichkeit damals nicht sehr verbreitet war, wurden Wi-Fi-Telefone normalerweise zu Hause oder im Büro verwendet, wo normalerweise drahtlose Router installiert waren. Ein Telefon kann sowohl über Wi-Fi als auch über Mobilfunkverbindung verfügen und bei Bedarf zwischen beiden umschalten. Wenn es sich also nur um ein Wi-Fi-Telefon handelt, ist es sinnvoller, es als Wi-Fi-Telefon zu bezeichnen und die Bezeichnung "Zelle" wegzulassen, da es kein Mobilfunknetz verwendet.


Mit der Einführung von Smartphone-Betriebssystemen mit Internet-Browsern war es aufgrund der damit verbundenen Internet-Konnektivität sinnvoll, Wi-Fi in alle Smartphones aufzunehmen. Heutzutage kommt kein Telefon mit einem modernen Betriebssystem wie Android, iOS und Windows ohne Wi-Fi-Konnektivität aus.

Was ist ein Wi-Fi-Handy? - Definition aus techopedia