Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Speicherleistung?
Die Speicherleistung ist das Maß für die Leistung von Speichergeräten, insbesondere von Festplatten. Dies wird durch Testen des Laufwerks und Vergleichen seiner Leistung mit standardisierten Metriken gemessen. Mithilfe von Speicherleistungsmetriken können IT- und IS-Administratoren die Effektivität ihres Speichersystems und ihre Fähigkeit zur Unterstützung der Unternehmensorganisation beurteilen. Die Speicherleistung wird normalerweise in Bezug auf Kapazität, Durchsatz und Auslastung gemessen.
Techopedia erklärt die Speicherleistung
Fortschritte in der Computertechnologie haben sich hauptsächlich auf die Rechenleistung und nicht auf die E / A- und Speicherkomponente konzentriert. Aus diesem Grund sind CPU und GPU sprunghaft gewachsen, während der Systemspeicher wie das Festplattenlaufwerk nur mäßig gewachsen ist. Die Speicherkapazität hat sich ebenfalls dramatisch verbessert, aber die E / A-Leistung der Festplatte kann nicht mit der Leistung des Prozessors mithalten. Dies liegt an der unterschiedlichen Hardwarearchitektur. Die CPU ist rein elektronisch, während die Festplatte elektromechanisch ist und durch ihre mechanischen Teile stark eingeschränkt ist. Neue Speicheroptionen wie das Solid State Drive sollen diese Leistungslücke schließen.
Die Speicherleistung ist zu einem gewissen Engpass beim Computing geworden. Aus diesem Grund müssen Speichergeräte Metriken einhalten, damit Kunden und IT-Experten bessere Entscheidungen treffen können. Es gibt verschiedene Organisationen, die bei der Standardisierung von Metriken behilflich sind, darunter das Storage Performance Council (SPC), das von Microsoft Exchange Solution Reviewed Program (ESRP) und die Standard Performance Corporation (SPEC).
Im Folgenden sind einige gängige Messdaten zur Speicherleistung aufgeführt:
- Eingabe- / Ausgabeoperationen pro Sekunde (IOPS)
- Arbeitsaufwand für die Transaktionsverarbeitung
- Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF)
- Mittlere Zeit bis zur Genesung (MTTR)
- Reaktionszeit
- Lese- / Schreibgeschwindigkeit
- Auslastung in Prozent
