Zuhause Unternehmen Großrechner sind nicht tot

Großrechner sind nicht tot

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was hast du heute gemacht? Haben Sie in einem Supermarkt Lebensmittel eingekauft? Haben Sie in einem Fast-Food-Restaurant zu Mittag gegessen? Vielleicht haben Sie einen Geldautomaten besucht oder Online- oder sogar Mobile-Banking betrieben? All diese Dinge haben gemeinsam, dass sie von einer Art Computer abhängen, von dem Experten sagen, dass er seit dem Aufkommen der PCs und in jüngerer Zeit der mobilen Geräte tot ist: dem Mainframe. Wie Sie sehen werden, wurden die Gerüchte über den Tod des Großrechners stark übertrieben.

Warum Mainframes?

Auch wenn manche Menschen in Zeiten billiger Computergeräte und Cluster von Rackmount-Servern die Idee von Mainframes verachten, verlangen viele große Unternehmen, darunter Banken, Einzelhandelsketten, Regierungsbehörden und andere Unternehmenskunden, immer noch eine Sache: absolute Zuverlässigkeit.


Mainframes sind äußerst zuverlässig und fehlertolerant. Sie verwenden redundante Komponenten, damit ein Hardwarefehler die Maschine - und ein Unternehmen - nicht zum Stillstand bringt. Komponenten können im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Die Betriebszeit von Großrechnern wird in Jahrzehnten gemessen.


Der Schwerpunkt auf Redundanz erstreckt sich häufig auch auf den Mainframe selbst. Viele Organisationen, die sie verwenden, haben einen anderen Mainframe in einem Backup-Rechenzentrum, falls der primäre Mainframe eine Katastrophe größeren Ausmaßes erleidet. Mainframe-Kunden können es sich leisten, aber sie können es sich wirklich nicht leisten, für längere Zeit nicht in der Lage zu sein, ihr Geschäft zu betreiben.


Moderne Großrechner sind nicht die Giganten, die man in alten Filmen und Fernsehsendungen sieht, aber sie sind größer als die meisten Maschinen da draußen, etwa so groß wie ein großer Kühlschrank.

Warum werden sie verwendet?

Mainframes sind auf hohen Durchsatz ausgelegt. Während eine geladene CPU Ihren PC möglicherweise unbrauchbar macht, ist dies bei einem Mainframe eine gute Sache. Sie sind idealerweise tagsüber und nachts fast voll ausgelastet.


Tagsüber werden sie für die Transaktionsverarbeitung verwendet, beispielsweise für die Abwicklung von Einkäufen in Supermärkten. In der Nacht werden sie normalerweise im Batch-Modus ausgeführt und verarbeiten viele Elemente gleichzeitig. Ein gutes Beispiel ist bei einer Bank. Während der Nachtstunden kann ein Mainframe Einzahlungen verarbeiten und monatliche Abrechnungen erstellen. Der Supermarkt-Großrechner listet die täglichen und monatlichen Verkäufe auf und zeigt dem Management, welche Produkte an welchen Standorten verkauft werden.


Auf der anderen Seite sind Mainframes nicht so gut in Sachen, die I / O-intensiv sind, so dass Ihre Ego-Shooter-Spiele nicht sehr gut spielen, obwohl sie wahrscheinlich nicht abstürzen werden. (IBM und andere Unternehmen haben ebenfalls "Gameframes" als leistungsstarke Spieleserver entwickelt.)


Die Geschäftswelt ist heutzutage rund um die Uhr geöffnet, sodass die Unterscheidung zwischen der Transaktionsverarbeitung am Tag und der Stapelverarbeitung in der Nacht allmählich verwischt. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie mitten in der Nacht im Schlafanzug einkaufen gehen können, sei es zu Hause oder sogar in einem Geschäft. (Häschenpantoffeln sind nur optional.)


Während Racks und Racks mit Serverclustern vor allem bei der Bereitstellung von Webanwendungen immer häufiger vorkommen, besteht der Vorteil eines Mainframes darin, dass normalerweise nur eine physische Maschine vorhanden ist, obwohl sie bei der Virtualisierung als Tausende virtueller Maschinen dienen kann. Wie der fiktive Hipster beschäftigten sich auch Mainframes mit Virtualisierung, bevor es cool war. (Weitere Informationen finden Sie unter Die Vorteile der Servervirtualisierung.)

Mainframes der Neuzeit

Wenn Sie Mainframes immer noch als Relikt der Lochkarten-Ära betrachten, liegen Sie falsch. Auf Mainframes werden einige moderne Betriebssysteme ausgeführt, die so hochentwickelt sind wie die Hardware, auf der sie ausgeführt werden. IBM hat in den letzten Jahren große Anstrengungen für Linux auf Großrechnern unternommen.


Einige Organisationen ziehen tatsächlich von Server-Racks zu Mainframes um, da sie einfacher zu verwalten sind. Dies wird als "Scale-up" -Strategie bezeichnet, bei der auf ein leistungsfähigeres System umgeschaltet wird, anstatt auf die "Scale-out" -Strategie, bei der einem Netzwerk lediglich ein weiterer Knoten hinzugefügt wird.


Unternehmen werden weiterhin Mainframes zusammen mit anderen Lösungen verwenden. Zum Beispiel wird unser hypothetischer Big Box Store eine Gruppe von Servern haben, die seine Website hosten, aber den Mainframe für die eigentliche Abwicklung von Kundenbestellungen verwenden.

Warum treten sie noch?

Was sind die Hauptanwendungen von Mainframes? Die Transaktionsverarbeitung ist eine der größten. Dies ist auch der Grund, warum die meisten Systeme extrem fehlertolerant ausgelegt sind.


Eine weitere wichtige Funktion, die mit der Transaktionsverarbeitung einhergeht, sind sehr große Datenbanken. Die Unterstützung für große Datenbanken ist an die Warenwirtschaft (ERP) gekoppelt. ERP verknüpft die verschiedenen Teile eines Unternehmens - Inventar, Personal, Marketing, Vertrieb und Buchhaltung -, um den Führungskräften ein vollständiges Bild eines Unternehmens zu vermitteln.


Dies knüpft an die Notwendigkeit großer, zuverlässiger Datenbanken an. Die Datenbanken werden ständig von Mitarbeitern, Führungskräften, Buchhaltern und sogar Kaufleuten in den Läden durchforstet.

Mainframe-Markt

Der Mainframe-Markt ist nicht annähernd so groß wie in seiner Blütezeit, aber Big Blue dominiert immer noch. IBM hat einen Marktanteil von mehr als 90 Prozent am modernen Mainframe-Markt. Unisys stellt weiterhin Großrechner her, die von Burroughs abstammen. Hitachi ist neben HP auch ein bedeutender Hersteller.

Die Zukunft

Mainframes sind in ihrer modernen Form für moderne Unternehmen so unverzichtbar, dass sie noch lange existieren werden. Selbst mit dem Wachstum des Cloud-Computing wird es immer noch einen Bedarf an der Rohleistung und Zuverlässigkeit geben, die Mainframes bieten.

Großrechner sind nicht tot