Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet In-Service Software Upgrade (ISSU)?
- Techopedia erklärt In-Service Software Upgrade (ISSU)
Definition - Was bedeutet In-Service Software Upgrade (ISSU)?
Ein In-Service-Software-Upgrade (ISSU) ist ein Prozess, mit dem Netzwerkgeräte und Firmware gepatcht oder aktualisiert werden können, ohne den Betrieb des zugrunde liegenden Geräts zu unterbrechen. ISSU ist eine Methode zum Aktualisieren eines Netzwerkgeräts, ohne dass die laufenden Prozesse angehalten und neu gestartet werden müssen, wodurch die gesamten Netzwerkdienste beeinträchtigt werden.
Techopedia erklärt In-Service Software Upgrade (ISSU)
ISSU wird hauptsächlich verwendet, um maximale Netzwerkverfügbarkeit bei minimalen Ausfallzeiten infolge von Gerätewartungs- oder Aktualisierungsprozessen sicherzustellen. ISSU wurde ursprünglich von Cisco Systems zur Aktualisierung und Aktualisierung der Netzwerkgeräte-Suite eingeführt. Damit die ISSU funktioniert, muss das Netzwerk / Gerät einen redundanten Routenprozessor (RP) in seiner Kernarchitektur haben. Auf diese Weise kann beim Aktualisieren der Aktualisierungsprozess auf ein paralleles RP abgebildet und die Routineoperationen / -dienste von einem anderen RP aus ausgeführt werden. Beispielsweise sind einige Cisco-Router und -Switches in aktive und Standby-Routenprozessoren integriert. Wenn der Upgrade- / Patch-Vorgang gestartet wird, werden die Vorgänge des aktiven RP auf den Standby-RP umgeschaltet, bis der Upgrade-Vorgang abgeschlossen ist.
