Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Garbage In, Garbage Out (GIGO)?
- Techopedia erklärt Garbage In, Garbage Out (GIGO)
Definition - Was bedeutet Garbage In, Garbage Out (GIGO)?
Garbage In, Garbage Out (GIGO) ist im Kontext der Informationstechnologie ein Slang-Ausdruck, der besagt, dass die Ergebnisse, unabhängig von der Genauigkeit der Programmlogik, falsch sind, wenn die Eingabe ungültig ist.
Während der Begriff im Kontext der Softwareentwicklung am häufigsten verwendet wird, kann GIGO auch für alle Entscheidungsfindungssysteme verwendet werden, bei denen die Nichtbeachtung der richtigen Entscheidungen mit präzisen, genauen Daten zu falschen, unsinnigen Ergebnissen führen kann.
Techopedia erklärt Garbage In, Garbage Out (GIGO)
Ein Programm liefert ungenaue Ergebnisse aufgrund ungenauer Daten, da ein Computer immer versucht, die ihm übermittelten Daten zu verarbeiten. Anders ausgedrückt, die Ausgabequalität eines Systems kann in der Regel nicht besser sein als die Qualität der Eingaben.
Müll können Daten sein, die einfach mit Fehlern gefüllt sind, aber es können auch Daten sein, die auf den spezifischen Umstand keine Anwendbarkeit haben. Stellen Sie sich zum Beispiel ein Unternehmen vor, das nur an .NET-Entwickler verkauft. Eine CRM-Anwendung kann möglicherweise die wahrscheinlichsten Ziele aus einer Reihe von Leads ermitteln. Wenn die Leads jedoch von einer Gruppe von Java-Entwicklern generiert wurden, die kein Interesse an dem Produkt haben, liefert die CRM-Anwendung unabhängig von ihrer Logik unbrauchbare Ergebnisse.
Die Lösung besteht darin, nicht nur Zeit mit den Algorithmen einer Anwendung zu verbringen, sondern auch Zeit damit zu verbringen, die Eingabe zu validieren und / oder sicherzustellen, dass die richtige Art von Daten in das System eingeht.
Der Begriff Garbage In, Garbage Out (GIGO) wird allgemein von George Fuechsel, einem IBM-Programmierer und -Instruktor, geprägt.
