Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeuten nicht druckbare Zeichen?
Nicht druckbare Zeichen sind Teile eines Zeichensatzes, die kein geschriebenes Symbol oder einen Teil des Textes innerhalb eines Dokuments oder Codes darstellen, sondern im Kontext von Signal und Kontrolle bei der Zeichencodierung stehen. Sie werden verwendet, um Textverarbeitungsprogrammen und bestimmten Anwendungen wie Webbrowsern mitzuteilen, wie ein Dokument aussehen soll.
Nicht druckbare Zeichen werden auch als nicht druckbare Zeichen oder Steuerzeichen bezeichnet.
Techopedia erklärt nicht druckbare Zeichen
Nicht druckbare Zeichen werden verwendet, um bestimmte Formatierungsaktionen anzuzeigen, z. B .:
- Leerzeichen (als unsichtbare Grafik betrachtet)
- Wagenrücklauf
- Tabs
- Zeilenumbrüche
- Seitenumbrüche
- Nullzeichen
Beispielsweise sind die ersten 32 Codes (0 bis 31) in ASCII als Steuercodes für Geräte wie Drucker und Magnetbandleser / -schreiber reserviert. Ein Beispiel ist das ASCII-Zeichen 10, das für "Zeilenvorschub" steht und den Drucker anweist, das Papier vorzuschieben.
Diese Steuerzeichen werden auch in Datenströmen verwendet, wie z. B. den STX- und ETX-Zeichen, die zum Übertragen von EIN- und AUS-Befehlen verwendet werden, sowie dem NULL-Zeichen, das zum Anzeigen des Endes eines Datenstroms verwendet wird.
