Zuhause Audio Was ist ein julianisches Date? - Definition aus techopedia

Was ist ein julianisches Date? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Julian Date?

Das julianische Datum, auch als julianischer Tag bezeichnet, bezieht sich auf die Anzahl der Tage, die seit dem Beginn eines selbst erstellten Zyklus von 7980 Jahren vergangen sind. Dieses Konzept wurde von Joseph Scaliger im Jahr 1538 eingeführt und spielt bei der Berechnung der Zahlen eine wichtige Rolle, indem die Differenz zwischen zwei bekannten Daten ermittelt wird. Es wird hauptsächlich in Computern und in der Astronomie verwendet.

Techopedia erklärt Julian Date

Das julianische Datum wird oft mit dem julianischen Kalender verwechselt, der von Julius Cäsar 45 v. Chr. Eingeführt wurde, um eine Reform des Römischen Reiches herbeizuführen. Das julianische Datum ist die Differenz (oder der Modul) der Zeit in Tagen, die seit dem Beginn des Zyklus von 7.980 Jahren vergangen sind. Diese 7.980 Jahre werden mit mehreren traditionellen Zeitzyklen (Sonnen-, Mond- und römischer Steuerzyklus) berechnet, für die 7.980 ein gemeinsames Vielfaches waren. Der jetzige Julianische Zyklus begann am 1. Januar 4713 v. Chr. (Gregorianischer Kalender) und endet am 22. Januar 3268 n. Chr

Das julianische Datum wird in der Informatik häufig verwendet, um die Differenz zwischen den Tagen zu berechnen, da alle Zahlen im System aufeinanderfolgende ganze Zahlen sind.

Was ist ein julianisches Date? - Definition aus techopedia