Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet ECMAScript?
ECMAScript (European Computer Manufacturers Association Script) ist eine Skriptsprache, die auf JavaScript basiert. ECMAScript wurde von Brendan Eich bei Netscape erfunden und erschien erstmals im Navigator 2.0-Browser. Es wurde später in nachfolgenden Browserversionen von Netscape und anderen Browsern angezeigt. ECMAScript wird im World Wide Web häufig verwendet, insbesondere für clientseitiges Scripting.
Techopedia erklärt ECMAScript
Die European Computer Manufacturers Association hat den offiziellen Standard für ECMAScript entwickelt, der häufig als ECMA-262 bekannt ist. Der ECMA-Standard hilft bei der Definition der ECMAScript-Sprache und stellt auch die Konsistenz zwischen Web-Skript-Implementierungen sicher. Acht Ausgaben von ECMAScript wurden veröffentlicht, die erste 1997. JScript und ActionScript verwenden ebenfalls ECMAScript. ECMAScript erfreute sich nach der Veröffentlichung der dritten Ausgabe großer Beliebtheit und steigender Akzeptanz.
ECMAScript und Document Object Model funktionieren ähnlich wie die aktuellen Implementierungen von JScript und JavaScript. ECMAScript ist in der Tat eine Programmiersprache geworden, die von fast allen modernen Webbrowsern unterstützt wird. ECMAScript ist objektorientiert und gilt als Kernprogrammiersprache. Es ist auch zu einer der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen für allgemeine Zwecke geworden. Darüber hinaus wird es häufig für Embedded- und Server-Programmieranwendungen verwendet, kann aber auch für alle Anwendungen verwendet werden, die Skriptsprache benötigen.
