Definition - Was bedeutet Gruppe 4-Protokolle?
Group 4-Protokolle sind eine Protokollsuite, die zum Senden von Faxdokumenten über ISDN-Netze verwendet wird und Bilder mit einer Auflösung von bis zu 400 dpi unterstützt. Es ist für Faxübertragungen zwischen ISDN-64-Kbit / s-Systemen und für die Verwendung von Protokollen konzipiert.
Techopedia erklärt Protokolle der Gruppe 4
Protokolle der Gruppe 4 umfassen die folgenden Protokolle:
- T.6
- T.62
- T.70
- T.72
- T.411
- T.412
- T.414
- T.415
- T.416
- T.417
- T.503
- T.521
- T.563
Während die Faxprotokolle der Gruppen 1 bis 3 analoger Natur sind und analoge Telefonleitungen verwenden, verwendet die Gruppe 4 die digitale Übertragung von Faxbildern, die eine ISDN- oder digitale Verbindung zum Zielsystem erfordern. Gruppe 4 verwendet auch das als T.6 bezeichnete CCITT-Datenkomprimierungsprotokoll.
Faxverbindungen der Gruppe 4 zwischen Quelle und Ziel sind digitaler Natur. Beispielsweise kann ein Büro ein PBX-Basistelefonsystem verwenden, das digital ist, und der Telefonanbieter kann digitale Verbindungen verwenden. In solchen Fällen ist es immer eine bessere Option, wenn im Stromkreis zwischen lokalem Telefondienst und TK-Anlage zumindest eine geringe analoge Kommunikation besteht. Bis Telefonsysteme in digitale Netze umgewandelt werden, können die Faxsysteme der Gruppe 4 keine Systeme der Gruppe 3 ersetzen.
Die Gruppe-4-Codierungen sind Kompressionsalgorithmen, die zum Codieren von Ein-Bit-Bilddaten ausgelegt sind. Dokument- und Faxformate (einschließlich TIFF) unterstützen Gruppe 4. Sie ersetzen Gruppe 3 in vielen herkömmlichen Dokumentenbildspeichersystemen. Die codierten Daten sind halb so groß wie die codierten Daten der eindimensionalen Gruppe 3. Die Kodierung der Gruppe 4 ist schwierig, sie kodiert und dekodiert jedoch schneller als die der Gruppe 3. Da sie für die Verwendung in Datennetzen entwickelt wurden, kapseln sie keine Synchronisationscodes zur Fehlererkennung. Dies liegt daran, dass sie normalerweise nicht für Bildübertragungen verwendet werden. Das Protokoll der Gruppe 4 ist identisch mit MMR. Beide verwenden denselben Algorithmus und erzielen identische Komprimierungsergebnisse.