Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Fibre Channel Arbitrated Loop (FC-AL)?
- Techopedia erklärt Fibre Channel Arbitrated Loop (FC-AL)
Definition - Was bedeutet Fibre Channel Arbitrated Loop (FC-AL)?
Eine Fibre-Channel-Arbitrated-Loop (FC-AL) ist eine Hochgeschwindigkeits-Fibre-Channel-Topologie, die Geräte unter Verwendung einer Loop-Topologie verbindet. Es ähnelt einem Token-Ring-Netzwerk, bei dem ein Token oder ein Weitergabesystem verwendet wird, um zu verhindern, dass Daten kollidieren, wenn zwei oder mehr Datenströme gleichzeitig gesendet werden. Ein FC-AL überträgt Daten mithilfe einer Einwegschleifentechnik.
Die FC-AL-Technologie macht teure Fibre-Channel-Switches überflüssig und ermöglichte den Anschluss mehrerer Server und PC-Speichergeräte. Vor 2007 wurden Schalter aus Kostengründen nur selten verwendet. Seitdem ist der Preis für Switches drastisch gesunken, sodass das FC-AL-System nur noch selten für Server-to-Storage-E / A verwendet wird. Es wird immer noch häufig im Back-End bestimmter Festplatten-Array-Controller verwendet.
Eine Fibre-Channel-Arbitrated-Schleife wird auch als Arbitrated-Schleife bezeichnet.
Techopedia erklärt Fibre Channel Arbitrated Loop (FC-AL)
Die FC-Topologie verfügt über drei Hauptfaserkanäle, die Ports verbinden:
- Switched Fabric: Eine Netzwerktopologie, die Geräte mithilfe von Crossbar-Switches verbindet.
- Punkt-zu-Punkt: Ein Netzwerksystem, das ein Gerät mit einem anderen verbindet und bidirektionale Datenkommunikation ermöglicht
- Arbitrated Loop: Verbindet Geräte in einer Schleife und kann nur zwei Geräte gleichzeitig kommunizieren lassen. Dies ist der in FC-AL am häufigsten verwendete Fibre Channel.
Eine Fibre-Channel-Arbitrated-Schleife kann bis zu 127 Geräte mit einem Port verbinden, der an die Fabric oder Struktur angeschlossen ist. Der FC-AL ist so aufgebaut, dass jeweils nur ein Port Daten übertragen kann. Vor dem Übertragen von Daten muss ein Port mit allen anderen Ports in der Schleife verhandeln, bevor die Kommunikation beginnt.
Das FC-AL-System verwendet das Arbitrierungssignal, um den Port auszuwählen. Sobald das Arbitrierungssignal einen Port auswählt, kann es den Fibre Channel verwenden, eine Gigabit-Speed-Netzwerktopologie, die hauptsächlich für die Netzwerkspeicherung verwendet wird. Die FC-AL-Topologie weist verschiedene Attribute auf, darunter die folgenden:
- Alle Geräte in der Schleife teilen sich die gleiche Bandbreite
- Es kann mit einer Hub- oder einer Loop-Technik verkabelt werden
- Unterstützt eine private Schleife ohne Fabric-Port für NL_Ports
- Unterstützt eine öffentliche Schleife, die mit einer Fabric für FL_Ports verbunden ist
- Wenn ein Port in der Schleife gestört ist, funktionieren alle Ports nicht mehr
- Ein Hub behält einen logischen Ring bei, lässt jedoch eine verkabelte Sterntopologie zu
- Zwei Ports funktionieren wie eine Arbitrated Loop und nicht wie ein Punkt-zu-Punkt
- Unterstützt bis zu 127 Ports (Geräte), wobei ein Port an die Fabric angeschlossen ist
- Verfügt über eine serielle Architektur, die mit SCSI (Small Computer System Interface) kompatibel ist.
