Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Enterprise Service Bus (ESB)?
- Techopedia erklärt Enterprise Service Bus (ESB)
Definition - Was bedeutet Enterprise Service Bus (ESB)?
Ein Enterprise Service Bus (ESB) ist eine integrierte Plattform, die grundlegende Interaktions- und Kommunikationsdienste für komplexe Softwareanwendungen über eine ereignisgesteuerte und standardbasierte Messaging-Engine oder einen Bus bereitstellt, die / der mit Middleware-Infrastruktur-Produkttechnologien aufgebaut ist. Die ESB-Plattform ist darauf ausgerichtet, die Verbindung zwischen einem Dienst- und einem Transportkanal zu isolieren, und wird zur Erfüllung der Anforderungen an eine serviceorientierte Architektur (SOA) verwendet.
Die Meinungen zur genauen Definition von ESB gehen auseinander, da der Begriff häufig auf die zugrunde liegende Software-Infrastruktur von ESB verweist.
Techopedia erklärt Enterprise Service Bus (ESB)
ESB umfasst die folgenden Kernkomponenten:
- Architektonische Plattform
- Softwareprodukt
- Software-Produktpaket
Ein ESB bietet eine konzeptionelle Ebene für ein etabliertes Messaging-System für Unternehmen, mit der Integrationsarchitekten Messaging-Vorteile nutzen können, ohne Code schreiben zu müssen. Im Gegensatz zu herkömmlichen EAI-Techniken (Enterprise Application Integration) wie einem monolithischen Hub oder einem Spoke-Struktur-Stack basiert ein ESB auf einfachen Funktionen, die je nach Bedarf als elementare Teile mit verteilter Bereitstellung und Zusammenarbeit getrennt werden.
Darüber hinaus verfügt ein ESB über metrikbasierte SOA- und SOA 2.0-Strukturelemente, die Flexibilität und mehrere Transportmedien ermöglichen. Die meisten ESB-Anbieter integrieren SOA-Werte unter Berücksichtigung unabhängiger Nachrichtenformate.
