Zuhause Audio Was ist Bilderkennung? - Definition aus techopedia

Was ist Bilderkennung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Bilderkennung?

Bilderkennung ist ein Begriff für Computertechnologien, die mithilfe von Algorithmen und Konzepten des maschinellen Lernens bestimmte Personen, Tiere, Objekte oder andere Zielpersonen erkennen können. Der Begriff „Bilderkennung“ steht im Zusammenhang mit „Computer Vision“, einem übergreifenden Begriff für das Training von Computern zum „Sehen“ wie Menschen, und „Bildverarbeitung“, einem Sammelbegriff für Computer, die intensive Arbeit leisten auf Bilddaten.

Techopedia erklärt die Bilderkennung

Die Bilderkennung erfolgt auf viele verschiedene Arten, aber viele der Spitzentechniken umfassen die Verwendung von Faltungs-Neuronennetzen, um Bilder durch eine Reihe von künstlichen Neuronenschichten zu filtern. Das neuronale Faltungsnetzwerk wurde speziell für die Bilderkennung und ähnliche Bildverarbeitung eingerichtet. Durch eine Kombination von Techniken wie Max-Pooling, Schrittkonfiguration und Padding arbeiten Faltungs-Neuronalfilter an Bildern, um maschinellen Lernprogrammen dabei zu helfen, das Motiv des Bildes besser zu identifizieren.

Die Bilderkennung hat einen langen Weg zurückgelegt und ist mittlerweile Gegenstand vieler Kontroversen und Debatten im Konsumraum. Der Social-Media-Riese Facebook hat begonnen, die Bilderkennung aggressiv einzusetzen, ebenso wie der Technologie-Riese Google in seinen eigenen digitalen Räumen. Es wird viel darüber diskutiert, wie sich schnelle Fortschritte bei der Bilderkennung auf den Datenschutz und die Sicherheit auf der ganzen Welt auswirken.

Was ist Bilderkennung? - Definition aus techopedia