Zuhause Entwicklung Was ist eine Dokumenttypdefinition (dtd)? - Definition aus techopedia

Was ist eine Dokumenttypdefinition (dtd)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Dokumenttypdefinition (DTD)?

Dokumenttypdefinition (DTD) bezieht sich auf eine Reihe von Markup-Deklarationen, die einen Dokumenttyp für SGML-Sprachen (Standard Generalized Markup Language) definieren. DTDs definieren die Struktur einer Dokumentenklasse über Element- und Attributlistendeklarationen. DTD hilft Parsern beim Überprüfen von Dokumenten. Es wird offiziell vom World Wide Web Consortium (W3C) empfohlen. DTDs wurden inzwischen weitgehend von XML-Namespace-fähigen Schemasprachen abgelöst.

Techopedia erklärt die Dokumenttypdefinition (DTD)

DTDs machen zwei Arten von Deklarationen: Intern: Sie sind Teil des Dokuments selbst und werden in der DOCTYPE-Definition am Anfang des XML-Dokuments eingefügt. Extern: Verweist auf DTD-Deklarationen, die in einer externen Datei enthalten sind. Aus Sicherheitsgründen kann verhindert werden, dass Parser und Webbrowser externe Teilmengen lesen. DTDs beschreiben die Struktur einer Dokumentenklasse über Element- und Attributlistendeklarationen. Elementdeklarationen benennen die zulässige Menge von Elementen im Dokument und geben an, ob und wie deklarierte Elemente und Zeichenfolgen in jedem Element enthalten sein dürfen. Attributlistendeklarationen bezeichnen den zulässigen Satz von Attributen für jedes deklarierte Element, einschließlich des Typs jedes Attributwerts oder eines expliziten Satzes gültiger Werte. DTD-Markup-Deklarationen deklarieren, welche Elementtypen, Attributlisten, Entitäten und Notationen in der Struktur der entsprechenden Klasse von XML-Dokumenten zulässig sind. DTDs haben bestimmte Einschränkungen, die mit ihrer Flexibilität zusammenhängen: Unterschiede zwischen der DTD-Syntax und der XML-Syntax Mangelnde Kenntnis der Namespaces Mangelnde Datentypisierung Eingeschränkte Beschreibungen der Inhaltsmodelle

Was ist eine Dokumenttypdefinition (dtd)? - Definition aus techopedia