Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet CTSS (Compatible Time Sharing System)?
- Techopedia erklärt das kompatible Time-Sharing-System (CTSS)
Definition - Was bedeutet CTSS (Compatible Time Sharing System)?
Das Compatible Time Sharing System (CTSS) wurde in den 1960er und 1970er Jahren am MIT Computation Center entwickelt. Das Design des CTSS ist der Beginn der Idee, dass Betriebssysteme mit mehreren Threads oder "Multitasking" arbeiten können.
Techopedia erklärt das kompatible Time-Sharing-System (CTSS)
Das ursprüngliche kompatible Time-Sharing-System war abwärtskompatibel mit dem Fortran Monitor System. Es funktionierte auf einem IBM 7094-Mainframe-Computer mit zwei 32-KB-Bänken mit Kernspeicher. Die zweite Bank wurde für die Timesharing-Implementierung verwendet. CTSS wurde an Drucker, Lochkartenleser und Bandlaufwerke angeschlossen.
Timesharing bedeutet, dass das System Ressourcen für zwei Aufgaben oder Prozesse gleichzeitig zuweisen kann. Dies war ein großer Fortschritt, da frühere Mainframes und Computersysteme linear jeweils nur an einem Prozess arbeiteten. Time Sharing und Multi-Process- und Multi-Thread-Systeme ebneten den Weg für die hoch entwickelten Betriebssysteme der letzten drei Jahrzehnte.
Schließlich machten Entwürfe wie CTSS in den 1980er Jahren modernen MS-DOS-Systemen und modernen Windows- und OSx-Systemen Platz, die heute verwendet werden.
