Zuhause IT Branche Was ist Wettbewerbsüberwachung? - Definition aus techopedia

Was ist Wettbewerbsüberwachung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Wettbewerbsüberwachung?

Competitive Monitoring ist ein Marketing- und Strategiemanagementprozess, bei dem alle Wege der Geschäftslandschaft überwacht und bewertet werden.

Die bekanntesten dieser Wege sind die geschäftlichen Wettbewerber und ihre verschiedenen Aktivitäten wie Veranstaltungen, Produktentwicklungen, Produkteinführungen und Produktpreise. Wenn man weiß, was die Konkurrenz als nächstes tun wird, ist das Unternehmen in der Lage, zu planen, wie man dagegen vorgehen oder wie man es besser als die Konkurrenz machen kann.

Wettbewerbsüberwachung wird auch als Wettbewerbsanalyse bezeichnet.

Techopedia erklärt Competitive Monitoring

Das Hauptziel der Wettbewerbsüberwachung besteht darin, das Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben.


Herkömmliche Analyse- und Handlungsmethoden wie SWOT reichen nicht mehr aus. Zum Beispiel versetzt das SWOT-Analyseprinzip ein Unternehmen in eine defensive Position, sodass es versucht, seine Schwächen und Bedrohungen zu decken und seine Stärken zu bewahren, anstatt aktiv nach Möglichkeiten zu suchen und seine Stärken zu verbessern. Diese Methode kann jedoch an die Anforderungen der Organisation angepasst werden.


Wettbewerbsüberwachung ist der Prozess der Überwachung aller Bewegungen des Wettbewerbs, insbesondere der Markt- und Produktpreise. Damit kann ein Unternehmen seine Preise zusammen mit dem Markt und der Konkurrenz ändern, um neue Kunden zu binden oder zu gewinnen. Lange an Preisen festzuhalten, bedeutet, dass Wettbewerber ihre Preise möglicherweise bereits gesenkt haben und einige der Geschäftskunden anziehen.


Wettbewerbsüberwachung bietet:

  • Relevante und zeitnahe Informationen über Wettbewerber in relativ kurzer Zeit
  • Verbessern Sie die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens
  • Bessere Kenntnis potenzieller Bedrohungen
Was ist Wettbewerbsüberwachung? - Definition aus techopedia