Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Crowdcasting?
Beim Crowdcasting wird eine Nachricht an bestimmte Personengruppen gesendet, um Informationen zu Methoden zur Prozessentwicklung zu erhalten. Mit einer Crowdcasting-Lösung kann ein Unternehmen direkte Eingaben von seiner Zielgruppe abrufen.
In vielen Branchen wird Crowdcasting häufig als neuer Weg zum Aufbau eines besseren Kundenbeziehungsmanagements (CRM) verwendet.
Techopedia erklärt Crowdcasting
Das erste allgemeine Prinzip des Crowdcasting besteht darin, Projektinteresse zu wecken und dann mit einer Zielgruppe zu kommunizieren, um Erkenntnisse für den Aufbau oder die Änderung von Ergebnissen zu nutzen. Eine Organisation identifiziert eine Verbrauchergruppe, die an ihren Produkten und Dienstleistungen interessiert ist und die in der Lage ist, neue Ideen oder Rückmeldungen zu liefern. Die Organisation sendet dann Crowdcasts an diese Personengruppe mit dem Ziel, eine Antwort auszulösen.
Zu den Crowdcasting-Elementen zählen Wettbewerbe, um die Teilnahme zu fördern, Umfragen oder andere interaktive Tools, mit denen Verbraucher ihre Erfahrungen kontrollieren können. Ein Beispiel ist das Phänomen des hörergesteuerten Radios, bei dem Kommunikationsunternehmen Hörertipps und Vorschläge zur Verbesserung der Sendemethoden erhalten können.
Jüngste Geschäftsberichte zeigen, dass viele Blue-Chip-Unternehmen Crowdcasting einsetzen, anstatt leistungsstarke Marketingteams zu bezahlen, um neue Unternehmensstrategien zu entwickeln.
