Zuhause Datenbanken Was ist Konsistenz? - Definition aus techopedia

Was ist Konsistenz? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Konsistenz?

Konsistenz im Kontext von Datenbanken besagt, dass keine Daten geschrieben werden können, die gegen die eigenen Regeln der Datenbank für gültige Daten verstoßen würden. Wenn eine bestimmte Transaktion auftritt, die versucht, inkonsistente Daten einzufügen, wird die gesamte Transaktion zurückgesetzt und ein Fehler an den Benutzer zurückgegeben.

Techopedia erklärt die Konsistenz

Nach einer einfachen Konsistenzregel darf die Spalte "Geschlecht" einer Datenbank nur die Werte "Männlich", "Weiblich" oder "Unbekannt" enthalten. Wenn ein Benutzer versucht, etwas anderes einzugeben, z. B. 'Hermaphrodite', wird eine Datenbankkonsistenzregel aktiviert, die die Eingabe eines solchen Werts nicht zulässt.

Konsistenzregeln können ziemlich kompliziert werden, zum Beispiel muss eine Bankkontonummer einem bestimmten Muster folgen - sie muss mit einem "C" für das Girokonto oder einem "S" für das Sparkonto beginnen, gefolgt von 14 Ziffern, die ab dem Datum und ausgewählt werden Zeit, im Format JJJJMMTTHHMISS.

Datenbankkonsistenz tritt nicht nur auf Einzelsatzebene auf. In unserem obigen Bankbeispiel kann eine andere Konsistenzregel festlegen, dass das Feld "Kundenname" beim Erstellen eines Kunden nicht leer sein darf.

Konsistenzregeln sind beim Erstellen von Datenbanken von entscheidender Bedeutung, da sie die Geschäftsregeln verkörpern, für die die Datenbank erstellt wird. Sie haben auch eine weitere wichtige Funktion: Sie erleichtern den Anwendungsentwicklern die Arbeit. In der Regel ist es viel einfacher, Konsistenzregeln auf Datenbankebene zu definieren, als sie in der Anwendung zu definieren, die eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
Diese Definition wurde im Kontext von Datenbanken geschrieben
Was ist Konsistenz? - Definition aus techopedia