Zuhause Unternehmen Was ist Änderungskontrolle? - Definition aus techopedia

Was ist Änderungskontrolle? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Änderungskontrolle?

In der Informationstechnologie ist Änderungskontrolle ein wichtiger Aspekt des Änderungsmanagements. Die Änderungskontrolle wird hauptsächlich dazu verwendet, Softwareanwendungen um zusätzliche Funktionen zu erweitern, Funktionen von Anwendungen oder Systemen an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, Patches zu installieren oder das Netzwerk zu aktualisieren. Die Änderungskontrolle trägt hauptsächlich dazu bei, die Möglichkeit unnötiger Änderungen an der Anwendung oder dem System zu verringern.

Techopedia erklärt die Änderungskontrolle

Der Prozess zur Änderungskontrolle umfasst eine Reihe von aufeinanderfolgenden Schritten. Die Schritte sind normalerweise:

  • Die Änderung vorschlagen
  • Auswirkungsübersicht
  • Entscheidungen fällen
  • Implementierung ändern
  • Abschluss der Änderung

Während des Vorschlags der Änderung werden alle Details der Änderungsanforderung erfasst und aufgezeichnet. In der Auswirkungszusammenfassung bewerten die betroffenen Gruppen und assoziierten Geschäftsinhaber das Risiko und die Auswirkungen der angeforderten Änderung. Der Entscheidungsprozess beinhaltet die formelle Genehmigung der zuständigen Änderungsbehörde, um die Änderung durchzuführen, falls sich herausstellt, dass sie nicht durchführbar ist. Die Implementierung von Änderungen umfasst die Implementierung, Überwachung und Berichterstattung der tatsächlichen Implementierung. Sobald festgestellt wurde, dass die abgeschlossenen Änderungen den Zielen entsprechen, wird der Abschluss und die Überprüfung der Änderung durchgeführt.

Alle Informationen zu einer Änderungsanforderung werden zusammen mit den gewonnenen Erkenntnissen und dem Feedback zu ähnlichen zukünftigen Änderungen dokumentiert. Während des Änderungskontrollprozesses werden normalerweise zwei Dokumente erstellt, nämlich das Änderungsprotokoll, das die Aufzeichnung aller angeforderten Änderungen enthält, und das Änderungsanforderungsformular, das detaillierte Informationen zur Änderung, zum Geschäftsfall, zu den damit verbundenen Risiken und zu anderen verwandten Aspekten enthält.

Die Änderungskontrolle bietet viele Vorteile. In erster Linie wird verhindert, dass Fehler in das System eingeführt werden oder unnötige Änderungen an Anwendungen oder Systemen vorgenommen werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Änderungen kontrolliert werden. Es hilft auch bei der kosteneffektiven Nutzung von Ressourcen, die an der Änderungskontrolle beteiligt sind, und bei der Reduzierung von Back-out-Aktivitäten. Aus organisatorischer Sicht bietet es eine deutlich verbesserte Übersicht über verschiedene Änderungen im gesamten Unternehmen. Es wird sichergestellt, dass nur Änderungen akzeptiert werden, die dem Geschäft zugute kommen. Es hilft auch bei der Verbesserung der Fähigkeit, im Falle von Fehlern oder Risiken in einen früheren stabilen Zustand zurückzukehren.

Was ist Änderungskontrolle? - Definition aus techopedia