Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Basisbandeinheit (BBU)?
Eine Basisbandeinheit (BBU) ist ein Gerät in Telekommunikationssystemen, das eine Basisbandfrequenz überträgt, normalerweise von einer entfernten Funkeinheit, mit der es über Glasfaser verbunden sein kann.
BBUs eignen sich für eine Vielzahl von Telekommunikationssystemen, die Daten an Benutzerendpunkte weiterleiten, sowie für verschiedene Arten von Unternehmensarchitekturen.
Techopedia erklärt Basisbandeinheit (BBU)
Die Basisbandeinheit sendet ein Signal mit seiner ursprünglichen Frequenz ohne Modulation. Dies ist ein häufiger Bestandteil von Telekommunikationssystemen, die Signale über komplexe Flugbahnen liefern. Die Basisband-Einheit "leitet" Daten üblicherweise als Teil eines drahtlosen Modells an ein RF-System.
In Bezug auf das praktische Design platzieren Ingenieure in der Regel Basisbandeinheiten in einem Geräteraum und entwerfen sie, um die Kommunikation über die physische Schnittstelle zu optimieren. Die geringe Größe und der geringe Stromverbrauch dieser Geräte machen sie für diese Art der Übertragung beliebt, und die einfache Bereitstellung ist ein weiterer Vorteil der Verwendung von Basisbandeinheiten in Telekommunikationssystemen.
