Zuhause Netzwerke Was ist Adaptive Packet Assembly (APA)? - Definition aus techopedia

Was ist Adaptive Packet Assembly (APA)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Adaptive Packet Assembly (APA)?

Adaptive Packet Assembly (APA) ist eine Fehlerkontrolltechnik, die auf Modems angewendet wird, um die Leitungsfehlertoleranz zu erhöhen und die Übertragung aufgeteilter Datenpakete in kurzen Intervallen zu ermöglichen. APA arbeitet mit anderen Modemfehlerkontrolltechniken zusammen, um die Modemübertragungsqualität zu verbessern.

Techopedia erklärt Adaptive Packet Assembly (APA)

Datenpakete teilen sich normalerweise mit erhöhtem Leitungsrauschen, wodurch die erforderliche Zeit für die erneute Übertragung verringert wird. Wenn die Leitungen nicht so verrauscht sind und die Übertragung nicht beeinträchtigt wird, werden die Pakete als größere Einheiten übertragen, was schnellere Datenübertragungsraten (DTR) ermöglicht.

Was ist Adaptive Packet Assembly (APA)? - Definition aus techopedia