Zuhause Netzwerke Was ist eine Acht-zu-Vierzehn-Modulation (EFM)? - Definition aus techopedia

Was ist eine Acht-zu-Vierzehn-Modulation (EFM)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Eight-to-Fourteen Modulation (EFM)?

Die Eight-to-Fourteen-Modulation (EFM) ist eine von Kees A. Schouhamer Immink erfundene Datencodierungstechnik, die CDs und Hi-MD-MiniDiscs äußerst widerstandsfähig gegen Staub, Fingerabdrücke und winzige Kratzer macht. Vor der Erstellung dieser Datencodierungstechnik wirkten sich diese Mängel negativ auf die abgerufenen Daten aus.

Techopedia erklärt die Acht-zu-Vierzehn-Modulation (EFM)

Die Modulation von acht zu vierzehn modifiziert Binärcodedaten und ermöglicht die Verwendung von 17 Bit Datenraum zum Codieren von 8 Bit Daten. Der 8-Bit-Datenblock wird durch ein 14-Bit-Codewort unter Verwendung einer Nachschlagetabelle ersetzt. Dies erfordert mehr Speicherplatz für Daten, stellt jedoch sicher, dass Fehler und Fremdmaterial nicht dazu führen, dass kritische Daten vom optischen Aufnehmer im Wiedergabemechanismus übersehen werden. Dies beinhaltet zwei zusätzliche Nullen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Einsen (Zehn aufeinanderfolgende Nullen sind das Maximum, das zwischen aufeinanderfolgenden Nullen zulässig ist.) Konsequent angewendet, können die Daten auch bei Disc-Fehlern und vorhandenem Fremdmaterial genau gelesen werden. Für DVDs und SACDs wird ein Kanalcode namens EFMPlus verwendet, der 8-Bit-Wörter in 16-Bit-Codewörter übersetzt. Dies führt zu einer Erhöhung der Speicherkapazität um 6, 25 Prozent gegenüber dem klassischen EFM.

Was ist eine Acht-zu-Vierzehn-Modulation (EFM)? - Definition aus techopedia