Zuhause Hardware Was ist digitale Signalverarbeitung (DSP)? - Definition aus techopedia

Was ist digitale Signalverarbeitung (DSP)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet digitale Signalverarbeitung (DSP)?

Bei der digitalen Signalverarbeitung (DSP) wird ein Signal analysiert und modifiziert, um seine Effizienz oder Leistung zu optimieren oder zu verbessern. Dabei werden verschiedene mathematische und rechnerische Algorithmen auf analoge und digitale Signale angewendet, um ein Signal zu erzeugen, das eine höhere Qualität als das ursprüngliche Signal aufweist.

Techopedia erklärt die digitale Signalverarbeitung (DSP)

DSP wird hauptsächlich zum Erkennen von Fehlern und zum Filtern und Komprimieren von analogen Signalen während der Übertragung verwendet. Hierbei handelt es sich um eine Art der Signalverarbeitung, die über einen digitalen Signalprozessor oder ein ähnlich fähiges Gerät durchgeführt wird und DSP-spezifische Verarbeitungsalgorithmen ausführen kann. Typischerweise wandelt der DSP zuerst ein analoges Signal in ein digitales Signal um und wendet dann Signalverarbeitungstechniken und -algorithmen an. Zum Beispiel hilft DSP bei der Verarbeitung von Audiosignalen, Rauschen und Verzerrungen zu reduzieren. Einige der Anwendungen von DSP umfassen Audiosignalverarbeitung, digitale Bildverarbeitung, Spracherkennung, Biomedizin und mehr.

Was ist digitale Signalverarbeitung (DSP)? - Definition aus techopedia