Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Variable Bitrate (VBR)?
Eine variable Bitrate (VBR) ist eine Codierungsmethode, die hauptsächlich in der Kommunikation und beim Rechnen verwendet wird, um im Vergleich zum Dateigrößenverhältnis eine verbesserte Audioqualität zu erzielen. Abhängig von der Art des Audios wird die Bitrate während des Codierungsprozesses kontinuierlich geändert, um den VBR zu erzielen.
VBR wird am häufigsten für die Übertragung komprimierter Audio- und Videodaten verwendet, z. B. für Videokonferenzen.
Techopedia erklärt variable Bitrate (VBR)
Die Verwendung der variablen Bitrate (VBR) hat Vor- und Nachteile.
VBR-Vorteile sind wie folgt:
Im Vergleich zu einer konstanten Bitrate (CBR) erzielt VBR bei gleicher Dateigröße ein besseres Verhältnis von Qualität zu Speicherplatz.
Die verfügbaren Bits werden verwendet, um die Audio- oder Videodaten flexibler und genauer zu codieren.
Höhere Bits werden in schwieriger zu codierenden Passagen verwendet und niedrigere in weniger anspruchsvollen Passagen.
Der Kodierungsprozess benötigt mehr Zeit.
Das VBR-Verfahren ist komplexer und damit fehleranfälliger.
Hardwarekompatibilität kann ein Problem sein.
Zu den VBR-Codierungstypen gehören:
Qualitätsbasierte VBR-Codierung: Der Fokus liegt auf einer bestimmten Qualitätsstufe für den Medienstrom und nicht auf der Bitrate. Diese Codierung stellt auch sicher, dass die generierte Datei eine gleichbleibende Qualität aufweist. Da diese Codierung jedoch nicht die erforderlichen Größen- und Bandbreitenkriterien bereitstellen kann, ist sie möglicherweise nicht für Benutzer mit eingeschränktem Speicher oder eingeschränkter Bandbreite geeignet, z. B. tragbare Media Player.
Unbeschränkte VBR-Codierung: Hierbei werden zwei Codierungsdurchläufe verwendet. Wie bei CBR wird bei der uneingeschränkten VBR-Codierung eine bestimmte Bitrate verwendet, die als durchschnittliche Bitrate verwendet wird. Der Hauptvorteil der uneingeschränkten VBR-Codierung besteht in der Fähigkeit, die höchste Qualität für den komprimierten Datenstrom bereitzustellen und dabei innerhalb einer akzeptablen Bandbreite zu bleiben.
Eingeschränkte VBR-Codierung: Dies ermöglicht die Angabe einer maximalen und minimalen Bitrate. Anhand der Maximalwerte ermittelt und komprimiert der Codec die Daten.