Zuhause Hardware Energieeffizienz im Blockchain-Konsens

Energieeffizienz im Blockchain-Konsens

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nachdem das Bitcoin-Whitepaper erstmals im Jahr 2008 veröffentlicht wurde, schien die Aussicht auf eine tragfähige digitale Währung für eine wachsende Anzahl von Menschen plötzlich realistisch, wenn nicht sogar unvermeidlich. Die Weltwirtschaft war in Gefahr, und die Zentralbanken waren Gegenstand einer breiten populistischen Wut. Diese Faktoren haben dazu beigetragen, das Interesse an Bitcoin als vergleichsweise dezentraler Währung sowie an der zugrunde liegenden Peer-to-Peer-Technologie (jetzt als „Blockchain“ bekannt) zu fördern. Der PoW-Mechanismus (Proof of Work), der Transaktionen im Bitcoin-Hauptbuch validiert, verursacht jedoch Energiekosten, die mit der Erweiterung des Netzwerks exponentiell ansteigen. Neuere Blockchain-Konsensmechanismen adressieren dieses Problem, unter anderem der Proof of Stake (PoS).

Der Sinn eines Blockchain-Konsensmechanismus besteht im Allgemeinen darin, einem Peer-to-Peer-Netzwerk eine vertrauenslose Validierung und Fehlertoleranz zu bieten. Dies ist vor allem der Grund, warum Bitcoin als Währung so viel Fahrt aufgenommen hat. Durch die Lösung von Problemen wie dem Dilemma der byzantinischen Generäle und dem Problem der doppelten Ausgaben kann das Bitcoin-Hauptbuch effektiv als Netzwerk ohne zentrale Autoritäts- oder Ausfallstelle betrieben werden. (Möchten Sie die Grundlagen von Bitcoin lernen? Lesen Sie, wie das Bitcoin-Protokoll tatsächlich funktioniert.)

Arbeitsnachweis

Der PoW-Konsens ist mindestens zehn Jahre älter als der Bitcoin-Konsens, wurde jedoch erst nach der Veröffentlichung des Whitepapers von Satoshi Nakamoto umfassend genutzt. Der Begriff "Proof of Work" wurde in einem 1999 von Markus Jakobsson und Ari Juels veröffentlichten Dokument geprägt, und das Konzept existierte bereits 1993 in eingeschränkter Form. Im Kontext von Bitcoin (und mehreren anderen Kryptowährungen) ist PoW Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, ein Peer-to-Peer-Netzwerk zu sichern und zu validieren, sondern auch eine Methode, mit der Sie Geld verdienen (oder „abbauen“) können. Jeder Miner in der Bitcoin-Blockchain steuert Rechenleistung zum Lösen der Gleichungen bei, die das Hauptbuch validieren, und wird nach erfolgreichem Abschluss mit Kryptowährung belohnt.

Energieeffizienz im Blockchain-Konsens