Zuhause Audio Was ist ein nicht behebbarer Fehler? - Definition aus techopedia

Was ist ein nicht behebbarer Fehler? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet nicht behebbarer Fehler?

Ein nicht behebbarer Fehler ist ein Fehler, der während der Ausführung eines Codes oder eines Programms auftritt, das zuvor nicht registriert wurde, und der durch keine erneuten Versuche behoben oder rückgängig gemacht werden kann. Normalerweise friert ein nicht behebbarer Fehler das System ein und es muss neu gestartet werden, damit es wieder funktioniert.

Ein nicht behebbarer Fehler wird auch als Benutzermodusfehler oder Benutzermodusausnahme bezeichnet.

Techopedia erklärt den nicht behebbaren Fehler

Nicht behebbare Fehler werden normalerweise durch Programme oder Anwendungen verursacht, die auf einem Computer im Benutzermodus ausgeführt werden. Im Benutzermodus ausgeführte Prozesse erhalten keinen direkten Zugriff auf den Speicher, sondern verwenden einen vom System zugewiesenen virtuellen Speicherplatz. Da sie grundsätzlich vom direkten Speicherzugriff isoliert sind, stören sie die Ressourcen nicht und beeinträchtigen daher nicht die Integrität eines Systems. Gleichzeitig können sie jedoch einen nicht behebbaren Fehler verursachen, wenn sie versuchen, Daten aus dem Systemspeicher zu lesen oder zu schreiben. Dies führt zu einem Ausnahmeaufruf und das gesamte System friert ein oder startet neu.

Was ist ein nicht behebbarer Fehler? - Definition aus techopedia