Zuhause Audio Was ist ein internationaler Standard-Aufzeichnungscode (isrc)? - Definition aus techopedia

Was ist ein internationaler Standard-Aufzeichnungscode (isrc)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet International Standard Recording Code (ISRC)?

Ein International Standard Recording Code (ISRC) ist ein universeller Standard zur Identifizierung von Soundtracks und Musikvideoaufnahmen. Das ISRC wurde erstmals 1986 eingeführt und später im Jahr 2001 aktualisiert. Dieser Standard ermöglicht eindeutige Nachweise für eine Tonaufnahme und erkennt die Existenz von Musikvideos an. Verschiedene Künstler lassen sich von ISRC identifizieren, um Diebstahl zu vermeiden und das Urheberrecht zu behalten.

Techopedia erklärt den International Standard Recording Code (ISRC)

Ein International Standard Recording Code ist spezifisch für eine bestimmte Aufnahme, um das Urheberrecht für Musikkomposition und Textinhalte zu sichern. Mittlerweile ist es bei Künstlern üblich, ihre Werke bei ISRC registrieren zu lassen, um einen Standard beizubehalten und sich im Falle einer illegalen Nutzung ihrer Werke die erforderlichen Rechte zu sichern. Da sich das ISRC speziell auf Komposition und Songtexte bezieht, benötigt jede neue Version eines Songs desselben Künstlers eine neue ISRC-Nummer. Diese Einzigartigkeit bleibt in verschiedenen Editionen des gleichen Songs erhalten.

Was ist ein internationaler Standard-Aufzeichnungscode (isrc)? - Definition aus techopedia