Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Tuple (Datenbank)?
Bei relationalen Datenbanken besteht ein Tupel aus einem Datensatz (einer Zeile). Die Informationen in einer Datenbank können als Tabellenkalkulation betrachtet werden, wobei Spalten (als Felder oder Attribute bezeichnet) verschiedene Kategorien von Informationen darstellen und Tupel (Zeilen) alle Informationen aus jedem Feld darstellen, die einem einzelnen Datensatz zugeordnet sind.
Techopedia erklärt Tupel (Datenbank)
In einer relationalen Datenbank enthält ein Tupel alle Daten für einen einzelnen Datensatz. In einer Datenbank mit Kundenkontaktinformationen können die Felder beispielsweise Kategorien wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Postanschrift sein, während ein Tupel für diese Datenbank Folgendes sein kann:
Bill Gates | 206-555-1234 | PO Box 123, Seattle, WA 98100 |
In der Mathematik ist ein Tupel eine geordnete Liste von Elementen. Damit verbunden ist ein n-Tupel, das in der Mengenlehre eine Sammlung (Folge) von "n" Elementen ist. In Anbetracht dessen könnte man besser sagen, dass Tupel als Datensätze implementiert werden, obwohl die Begriffe häufig synonym verwendet werden.
