Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Tri-Band?
Die Tri-Band-Technologie bezieht sich auf mobile Kommunikationsgeräte, in der Regel Mobiltelefone, die mit drei statt nur einer Breitbandfrequenz betrieben werden können. Diese Geräte verwenden zwei verfügbare Inlandsfrequenzen und eine Fremdfrequenz für begrenzte Roaming-Funktionen.
Tri-Band-Telefone sind aufgrund ihrer größeren geografischen Reichweite die gebräuchlichsten Telefontypen und werden als Welttelefone bezeichnet. Die gebräuchlichen Frequenzen sind GSM900, GSM1800 und GSM1900.
Techopedia erklärt Tri-Band
Es gibt zwei Haupttypen von Triband-Telefonen: das amerikanische und das europäische. Die amerikanischen Triband-Telefone decken die Frequenzbänder 850, 1800 und 1900 ab, während die europäischen die Frequenzbänder 900, 1800 und 1900 abdecken. Reisende bevorzugen jedoch die europäischen Modelle, da die von ihnen genutzten Frequenzen auch außerhalb der USA und Kanadas weit verbreitet sind.
Tri-Band-Telefone arbeiten mit dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communications), der zweiten Generation (2G) digitaler Netzwerktechnologien, die von Mobiltelefonen verwendet werden. 2G-Telefone waren eine wichtige Entwicklung der ersten Mobiltelefone in den 80er Jahren, die die Umstellung auf digital ermöglichten. Mit der neueren 3G-Technologie und der Einführung von 4G im Jahr 2010 wurde die 2G-Triband-Technologie veraltet und veraltet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht mehr weit verbreitet ist.
