Zuhause Entwicklung Was ist Zeitbereichsreflektometrie (TDR)? - Definition aus techopedia

Was ist Zeitbereichsreflektometrie (TDR)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Zeitbereichsreflektometrie (TDR)?

Die Zeitbereichsreflektometrie (Time Domain Reflectometry, TDR) identifiziert und misst Fehler im Zusammenhang mit Antennen- und Erdkabeln und Glasfaserverkabelungen durch Analyse der Polarität der Impulsreflexion.

Die TDR-Technik erkennt genau Fehler und Fehler in Amplitude, Frequenzen und anderen elektrischen Signaturen.

TDR-Variationen umfassen Spread-Spectrum Time-Domain Reflectometry (SSTDR) und Coherent Optical Time Domain Reflectometry (COTDR).

Techopedia erklärt die Zeitbereichsreflektometrie (TDR)

TDR ist eine Schlüsseldiagnosetechnik für digitale Hochgeschwindigkeitsschaltungssysteme.

TDR beginnt mit Impulssignalen der Systemenergie, die an Leiter übertragen werden. Anschließend wird reflektierte Energie beobachtet. Die Transmissionsvarianzerkennung wird durch Untersuchung der Reflexionsform, -größe und -dauer ermöglicht.

Was ist Zeitbereichsreflektometrie (TDR)? - Definition aus techopedia