Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet programmierter Datenprozessor (PDP)?
- Techopedia erklärt programmierten Datenprozessor (PDP)
Definition - Was bedeutet programmierter Datenprozessor (PDP)?
Der Programmed Data Processor (PDP) war eine der ersten Iterationen eines Personalcomputers. Es wurde als Serie veröffentlicht, wobei der PDP-1 von Computerhistorikern als der erste Mikrocomputer angesehen wurde. Die endgültige Version war der PDP-15.
Techopedia erklärt programmierten Datenprozessor (PDP)
Der PDP wurde ursprünglich 1960 von der Digital Equipment Corporation (DEC, die 1998 von Compaq gekauft wurde) herausgebracht. Der PDP-1 zeichnete sich durch Festkörper-Logikschaltungen, vollständig parallele Verarbeitung, eine Rechenrate von 100.000 Additionen pro Sekunde, mehrstufige verzögerte Adressierung und erweiterbaren RAM aus.
Die erste Version des PDP war bahnbrechend in seiner Portabilität (es war sehr leistungsfähig und dynamisch für seine Größe), einfachen Installation und Zugänglichkeit. Es wurde mit einem normalen 110-Volt-Strom betrieben, war mit einer alphanumerischen Schreibmaschine ausgestattet und verfügte über eine Reihe vereinfachter Bedienelemente und standardisierter Anschlüsse.