Zuhause Sicherheit Was ist ein E-Commerce-Vertrauenssiegel? - Definition aus techopedia

Was ist ein E-Commerce-Vertrauenssiegel? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet E-Commerce-Gütesiegel?

Das E-Commerce-Vertrauenssiegel ist ein auf einer Website angezeigtes E-Commerce-Abzeichen, Bild oder Logo, das angibt, dass das Website-Geschäft von der ausstellenden Organisation als vertrauenswürdig eingestuft wurde.


Ein Vertrauenssiegel gibt Kunden Vertrauen und zeigt ihnen an, dass es sicher ist, mit der Website, auf der es angezeigt wird, Geschäfte zu machen.

Techopedia erklärt das E-Commerce-Gütesiegel

E-Commerce-Vertrauenssiegel sollen Online-Käufern den Schutz von Onlinedienstanbietern bieten, die sicherstellen, dass Websites Informationen sicher verarbeiten, die dazu verwendet werden können, ihre Persona, Finanzkonten oder Schäden durch Hackerangriffe, Viren oder andere Eingriffe zu untergraben im Zusammenhang mit Datenaustausch wie Denial-of-Service usw.


Das Vertrauenssiegel zeigt, dass die aufgerufene Website den Verbraucherschutz und den Schutz der Privatsphäre bei der Interaktion bietet, sodass ihre Einkäufe sicher getätigt und ihre persönlichen Daten nur an autorisierte Empfänger weitergegeben werden können. Einige Vertrauenssiegel bestätigen lediglich, dass ein Unternehmen von einer anderen Organisation akkreditiert wurde, die möglicherweise von Bedeutung ist oder nicht. Akkreditierungen von bekannten Organisationen wie dem Better Business Bureau sind im Hinblick auf das Kundenvertrauen in der Regel von größerem Wert.


Beispiele für E-Commerce-Vertrauenssiegel-Dienstanbieter sind:

  1. The Better Business Bureau (BBB): Die BBB unterhält die BBBOnLine, ein Vertrauenssiegel, das bestätigt, dass das Unternehmen von der BBB akkreditiert wurde.
  2. TRUSTe: Dies ist ein Internet-Datenschutzdienstanbieter, der die Erstellung einer gehosteten Online-Datenschutzrichtlinie ermöglicht.
  3. VeriSign: Dies gilt für Websites, die durch SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer) von VeriSign geschützt sind. Dies zeigt an, dass die Website die neuesten Datenverkehrsverschlüsselungsprotokolle verwendet.
  4. McAfee Secure: Dies weist Besucher darauf hin, dass eine Website auf ihren E-Commerce-Seiten McAfee-Sicherheitsscan-Dienste verwendet, um tägliche Schwachstellenbewertungen und Schutz vor Hackern bereitzustellen.
  5. Comodo HackerProof: Dies ist ein Vertrauenssiegel eines täglichen Scan-Dienstes, der nach Sicherheitslücken sucht und die Besucher auf ihre Sicherheit auf der Site mit dem Logo hinweist.

Verbraucher haben wachsende Bedenken hinsichtlich Betrug und Identitätsdiebstahl, wenn sie Geschäfte auf einer E-Commerce-Website tätigen, z. B. Online-Einkäufe. Online-Händler sichern Online-Transaktionen mit Verschlüsselung. Verbraucher möchten jedoch sicherer sein, dass ihre Informationen sicher sind und dass sie nicht anfällig für Hacker-Angriffe und Verstöße gegen ihre persönlichen Informationen sind. Dies hat zu einer Nachfrage nach E-Commerce-Vertrauenssiegeln geführt, um die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen und Sicherheitsbedenken auszuräumen.


Wenn Sie auf ein E-Commerce-Vertrauenssiegel klicken, werden in der Regel die Website-Informationen des Unternehmens sowie die Gültigkeitsdauer des Zertifikats in einem Browser angezeigt. Das Zertifikat wird zum Verschlüsseln der Kommunikation von Benutzercomputern zur Unternehmenswebsite verwendet. Ein gültiges Zertifikat stellt sicher, dass alle Kommunikationen sicher und geschützt sind.


Vertrauenssiegel können leicht gefälscht werden und es gibt sogar Online-Software, die die Grafiken für die Erstellung erstellt. Die einzige Möglichkeit, dies festzustellen, besteht darin, auf der Website des Herausgebers festzustellen, wie echt der Herausgeber des Vertrauenssiegels ist. Die weithin bekannten können einfach online überprüft werden, um Verwirrung zu vermeiden, da ein Link auf dem Logo oder in der Nähe vorhanden sein sollte. Wenn es keinen Hyperlink gibt, gibt es wenig Grund, sich Vertrauen zu leisten.

Was ist ein E-Commerce-Vertrauenssiegel? - Definition aus techopedia