Zuhause Entwicklung Was ist parallele Funktionsprogrammierung? - Definition aus techopedia

Was ist parallele Funktionsprogrammierung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Parallel Functional Programming?

Paralleles funktionales Programmieren bezieht sich auf eine bestimmte Philosophie der Informatik, die funktionales Programmieren in Verbindung mit Parallelität verwendet, um mit deklarativem Programmieren auf bestimmte Weise zu arbeiten.

Auf diese Weise können Entwicklerteams mithilfe der funktionalen Programmierung bestimmte Operationen für voneinander abhängige Aufgaben und Transformationssysteme einführen, die auf parallelen Algorithmen basieren.

Techopedia erklärt die parallele funktionale Programmierung

Die funktionale Programmierung beinhaltet im Kern einen Programmierstil, der im Wesentlichen statisch ist und das Ändern von Zustandsdaten vermeidet.

Es verwendet bestimmte mathematische Aussagen oder Werkzeuge, um das imperative Programmiermodell in Frage zu stellen, bei dem der globale Programmstatus einen Rückgabewert beeinflussen kann.

Experten beschreiben die parallele funktionale Programmierung manchmal als Einführung eines noch ausgeklügelteren Programmieransatzes und einer übergeordneten Konsolidierung von Programmieraufgaben. In diesem Gespräch können Fachleute über inhärente Parallelität, Determinanz und Funktionsweise, Parallelität versus Nebenläufigkeit und implizite oder kontrollierte Parallelität sprechen.

Was ist parallele Funktionsprogrammierung? - Definition aus techopedia