Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions)?
- Techopedia erklärt MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions)
Definition - Was bedeutet MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions)?
MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein Internetstandard, mit dem die eingeschränkten Funktionen von E-Mails erweitert werden können, indem Bilder, Töne und Text in eine Nachricht eingefügt werden. Es wurde 1991 von Bell Communications vorgeschlagen und die Spezifikation wurde ursprünglich im Juni 1992 für RFCs 1341 und 1342 definiert.
Techopedia erklärt MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions)
MIME wurde entwickelt, um das Format von E-Mails zu erweitern und Nicht-ASCII-Zeichen, andere Anhänge als Textformate und Nachrichtentexte zu unterstützen, die mehrere Teile enthalten. MIME beschreibt den Nachrichteninhaltstyp und die Art der Codierung, die mithilfe von Headern verwendet wird. Alle manuell erstellten und automatisierten E-Mails werden über SMTP im MIME-Format übertragen. Die Zuordnung von Internet-E-Mails zu SMTP- und MIME-Standards ist so, dass die E-Mails manchmal als SMTP / MIME-E-Mail bezeichnet werden. Der MIME-Standard definiert die Inhaltstypen, die bei Kommunikationsprotokollen wie HTTP für das World Wide Web von größter Bedeutung sind. Die Daten werden in Form von E-Mail-Nachrichten über HTTP übertragen, auch wenn es sich nicht um eine E-Mail handelt.
Folgende Funktionen werden von MIME für E-Mail-Dienste angeboten:
- Unterstützung für mehrere Anhänge in einer einzigen Nachricht
- Unterstützung für Nicht-ASCII-Zeichen
- Unterstützung für Layouts, Schriftarten und Farben, die als Rich-Text kategorisiert werden.
- Unterstützung für Anhänge, die ausführbare Dateien, Audio-, Bild- und Videodateien usw. enthalten können.
- Unterstützung für unbegrenzte Nachrichtenlänge.
MIME ist erweiterbar, da es eine Methode zum Registrieren neuer Inhaltstypen und anderer MIME-Attributwerte definiert. Das Format eines Nachrichtentexts wird von MIME mithilfe spezieller Header-Anweisungen beschrieben. Dies geschieht, damit die E-Mail vom Client korrekt dargestellt werden kann.
- MIME-Version: Das Vorhandensein der MIME-Version zeigt im Allgemeinen an, ob die Nachricht MIME-formatiert ist. Der Wert des Headers ist 1.0 und wird als MIME-Version: 1.0 angezeigt. Die Idee dahinter war, fortgeschrittenere Versionen von MIME wie 2.0 und so weiter zu erstellen.
- Inhaltstyp: Beschreibt den Internet-Medientyp und den Untertyp der Daten. Es kann aus einem Zeichensatz-Parameter bestehen, der durch ein Semikolon getrennt ist und den zu verwendenden Zeichensatz angibt. Zum Beispiel: Content-Type: Text / Plain.
- Content-Transfer-Encoding: Gibt die im Nachrichtentext verwendete Codierung an.
- Inhaltsbeschreibung: Stellt zusätzliche Informationen zum Inhalt der Nachricht bereit.
- Inhaltsdisposition: Definiert den Namen der Datei und die Anhangseinstellungen und verwendet das Attribut 'Dateiname'.
