Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Hardcode?
Ein Hardcode ist ein Teil eines Computerprogramms, der nur durch Ändern des Quellcodes des Programms selbst geändert werden kann.
Dies bedeutet, dass, wenn die Software bereits kompiliert und in eine ausführbare Datei umgewandelt wurde, der fest codierte Teil des Programms konstant bleibt, unabhängig davon, was mit der Software geschehen soll. Dies wird normalerweise für bestimmte feste Parameter und Werte durchgeführt, die immer konstant sein sollten, wie z. B. Pi oder die Lichtgeschwindigkeit.
Das Erstellen eines Hardcodes wird als Hardcoding bezeichnet.
Techopedia erklärt Hardcode
Nur bestimmte Teile eines Programms können fest codiert werden, und die grundlegendsten Beispiele sind konstante Werte, insbesondere solche, die in den Naturwissenschaften wie Physik und Chemie sowie Mathematik im Allgemeinen verwendet werden. Ein Hardcode hat einen Zweck: Er soll sicherstellen, dass der fest codierte Wert während der Laufzeit eines Programms nicht geändert werden kann.
Einige Entwickler halten Hardcoding für eine schlechte Programmierpraxis, aber es hat einige Vorzüge und geeignete Verwendungen. Beispielsweise werden manchmal eindeutige Seriennummern fest in die Software codiert, um die Gültigkeit der Kopie sicherzustellen.
